Der Ethikrat: Bescheid sagen?
Soll man die Polizei anrufen, wenn zwei sich streiten?
Ein Herr schubst seine Lebensgefährtin wiederholt auf die Motorhaube eines parkenden Fahrzeugs. Im Hinterhof brüllt ein Skinhead "Ausländer raus!". Unten auf der Straße bahnt sich womöglich gerade ein "Ehrenmord" an, doch aufgrund der Sprachbarriere kann man die Dynamik nicht richtig einschätzen - ruft man dann die Polizei?
Unbedingt! Läuft ein Mensch Gefahr, einer individuellen Aushebelung des staatlichen Gewaltmonopols zum Opfer zu fallen, muss in dessen Interesse schnellstmöglich gehandelt werden. Sprüche wie "Pack schlägt sich, Pack verträgt sich", "Denunzieren sollen doch lieber die Spießer" oder "wird sich schon jemand kümmern" dienen nur der Beruhigung des eigenen Gewissens.
Auch ein eigenes zivilcouragiertes Eingreifen ist möglich, sollte jedoch nur erfolgen, wenn man sich wirklich sicher ist, der Aushebelung des Gewaltmonopols in adäquater Form begegnen zu können.
Eine Koalition, die was bewegt: taz.de und ihre Leser:innen
Unsere Community ermöglicht den freien Zugang für alle. Dies unterscheidet uns von anderen Nachrichtenseiten. Wir begreifen Journalismus nicht nur als Produkt, sondern auch als öffentliches Gut. Unsere Artikel sollen möglichst vielen Menschen zugutekommen. Mit unserer Berichterstattung versuchen wir das zu tun, was wir können: guten, engagierten Journalismus. Alle Schwerpunkte, Berichte und Hintergründe stellen wir dabei frei zur Verfügung, ohne Paywall. Gerade jetzt müssen Einordnungen und Informationen allen zugänglich sein. Was uns noch unterscheidet: Unsere Leser:innen. Sie müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 50.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Es wäre ein schönes Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen
Starten Sie jetzt eine spannende Diskussion!