piwik no script img

Demonstration gegen VerfassungsschutzSchlappe für Schlapphüte

Da staunt der Spitzel und der Spion wundert sich: Linke Protestler haben für drei Stunden das Thüringer Landesamt für Verfassungsschutz besetzt.

Kurzfristig feindlich übernommen: Landesamt für Verfassungsschutz in Erfurt. Bild: dpa

LEIPZIG taz | Unter dem Motto "Weggeschaut. Verharmlost. Finanziert. Verfassungsschutz endlich auflösen" haben das Aktionsnetzwerk Jena und das Bürgerbündnis gegen Rechtsextremismus Weimar in Erfurt demonstriert.

Die 70 TeilnehmerInnen hatten sich anlässlich der Haushaltsberatungen zuerst vor dem Landtag versammelt und die Streichung der Mittel für den Verfassungsschutz gefordert. Anschließend zogen sie zu einer Kundgebung unter dem Titel "Licht ins Dunkel bringen" vor das Verfassungsschutzamt, die sich spontan in das Foyer der Behörde verlagerte. Die Polizei sah von einer Räumung ab.

Mariana Thiele vom Aktionsnetzwerk Jena forderte "mehr Transparenz" bei der Aufklärung möglicher Versäumnisse oder gar Verstrickungen des Verfassungsschutzes im Zusammenhang mit den Morden des Thüringer Nazitrios.

Es wäre nicht hinnehmbar, dass die Ergebnisse der von Landesinnenminister Jörg Geibert (CDU) eingesetzten Untersuchungskommission zur Arbeit des Thüringer LKA und des Verfassungsschutzes wie geplant der Öffentlichkeit nur teilweise zugänglich gemacht würden.

Das Bündnis richtete sich außerdem gegen die angebliche Überwachung und Kriminalisierung zivilgesellschaftlichen und antifaschistischen Engagements gegen Nazis. Unterstützt wurden die Aktionen von der Linkspartei.

40.000 mal Danke!

40.000 Menschen beteiligen sich bei taz zahl ich – weil unabhängiger, kritischer Journalismus in diesen Zeiten gebraucht wird. Weil es die taz braucht. Dafür möchten wir uns herzlich bedanken! Ihre Solidarität sorgt dafür, dass taz.de für alle frei zugänglich bleibt. Denn wir verstehen Journalismus nicht nur als Ware, sondern als öffentliches Gut. Was uns besonders macht? Sie, unsere Leser*innen. Sie wissen: Zahlen muss niemand, aber guter Journalismus hat seinen Preis. Und immer mehr machen mit und entscheiden sich für eine freiwillige Unterstützung der taz! Dieser Schub trägt uns gemeinsam in die Zukunft. Wir suchen auch weiterhin Unterstützung: suchen wir auch weiterhin Ihre Unterstützung. Setzen auch Sie jetzt ein Zeichen für kritischen Journalismus – schon mit 5 Euro im Monat! Jetzt unterstützen

Mehr zum Thema

3 Kommentare

 / 
  • W
    Webmarxist

    Der Verfassungsschutz muss aufgelöst werden. Wir brauchen in den Parlamenten keine Sitzungen hinter verschlossenen Türen, wie es die parlamentarischen Kontrollgremien des Bundes und der Länder machen, um sich über die Arbeit der Geheimdienste zu informieren.

     

    Faschismus ist keine Meinung, sondern ein Verbechen.

  • G
    Gastro-Mitarbeiter

    Handelt es sich bei den Mitarbeitern des Verfassungsschutzes um Opfer ,die durch Manipulation , ihrer Persönlichkeit beraubt und nun handeln und nicht Denken ,also mc-ultra made in Germany ?

     

    Schon wegen den Betroffenen gehört jeden Tag eine Demo (ein Mann/Frau-Demo) vor dieses Gebäude um den Demokratischen durchschnitt zu heben ,drinnen wie drausen .

  • F
    Filmpiraten

    Ein Video zu der Aktion gibt es unter http://filmpiraten.org