• taz logo
  • Abo
  • Genossenschaft
  • taz zahl ich
  • Info
  • Veranstaltungen
  • Shop
  • Anzeigen
  • taz FUTURZWEI
  • Neue App
  • Bewegung
  • Kantine
  • Blogs & Hausblog
  • taz Talk
  • taz in der Kritik
  • taz am Wochenende
  • Nord
  • Panter Preis
  • Panter Stiftung
  • Reisen in die Zivilgesellschaft
  • LE MONDE diplomatique
  • Recherchefonds Ausland
  • Archiv
  • taz lab 2021
  • Christian Specht
  • Hilfe
  • taz
  • Politik
  • Öko
  • Gesellschaft
  • Kultur
  • Sport
  • Berlin
  • Nord
  • Wahrheit
    • 2. 6. 2020

      Bioläden und Verschwörungstheorien

      Coronamythen mit Demeter-Siegel

      Im Schaufenster eines Bamberger Bioladens hängen Zettel mit Verschwörungstheorien. Erst nach Wochen reagiert Demeter.  Jost Maurin

      Ein Schaufenster mit Demeterlogo, daneben hängen beschriebene Din A-4-Seiten
      • 28. 12. 2019

        Neue Demeter-Richtlinie

        Biogurken ohne Plastik

        Ab 2022 sollen Bio-Obst und Gemüse ohne Verpackung aus Kunststoff auskommen. Für Milch oder Brei sind umweltfreundliche Lösungen umstritten.  Nicole Opitz

        Gurken ohne Plastik
        • 15. 7. 2019

          Demeter-Sprecher über die Biobranche

          „Die große Sorge ist der Preisdruck“

          Anhand von Teigware aus Weizengrieß erklärt Alexander Gerber die Biobranche: Preise, Vermarktung und die Rolle der Discounter.  

          Hände, die Fussili-Nudeln präsentieren
          • 15. 7. 2019

            Bioverband umgeht eigene Richtlinien

            Hornpflicht bei Rindern aufgeweicht

            Etliche Demeter-Betriebe halten Rinder ohne Hörner. Jetzt will der Biobauernverband diese Praxis in Deutschland legalisieren.  Jost Maurin

            ein hornloses Rind
            • 2. 6. 2019

              Hornlose Rinder auf Bioverband-Höfen

              Demeter bricht die eigenen Regeln

              Der Bioverband wirbt damit, dass er hornlose Rinderrassen verboten hat. Tatsächlich aber halten zahlreiche Betriebe genau solche Tiere.  Jost Maurin

              Kuh mit Hörnern auf einer grünen Wiese
              • 24. 4. 2019

                Besuch auf dem Demeter-Hof Dannwisch

                Von einem Extrem ins nächste

                Der Rekordsommer 2018 hat den Landwirten im Norden schwer zu schaffen gemacht. Mit den Folgen haben sie auch dieses Frühjahr noch zu kämpfen.  Carlotta Hartmann

                Rinder stehen in einem Stall mit Fenstern und Holzdecke.
                • 19. 7. 2018

                  Real und Demeter kooperieren

                  Biomarke bald beim Preisdrücker

                  „Einmal hin, alles drin“ – so wirbt die umstrittene Einzelhandelskette Real. Demnächst bietet sie auch das Qualitäts-Öko-Label Demeter an.  Anja Krüger

                  Angebotsregale bei Real
                  • 5. 3. 2018

                    Neue Ökomarken

                    dm greift mit Demeter Biohandel an

                    Der Drogeriemarkt dm verkauft jetzt auch Lebensmittel mit einem neuen Demeter-Siegel – und Marken, die lange Bio-Märkten vorbehalten waren.  Jost Maurin

                    mehrere Gläser mit dem herkömmlichen Biosiegel von dm
                    • 4. 12. 2017

                      Ökologische Landwirtschaft

                      Frau Li bringt China bio bei

                      Bio-Lebensmittel sind in China selten. Doch Pioniere ackern beharrlich daran, die Mittelschicht für Gesundes und Krummes zu begeistern.  Hilja Müller

                      Eine Person beugt sich über ein Reisfeld
                      • 26. 10. 2016

                        Demeter-Vorstand zu Discounterverkauf

                        „Keine Reaktion auf dm“

                        Demeter-Waren könnte es künftig auch in konventionellen Läden geben. Alexander Gerber erklärt, warum er diesen Kurs für sinnvoll hält.  

                        Eine Mitarbeiterin überwacht die Abfüllung von Demeter-Milch
                        • 24. 4. 2016

                          Szene-Streit um Gentechnikaussagen

                          Demeter lässt fünfe gerade sein

                          Der Bioverband spricht sich nach langem Zögern gegen die Bestrafung eines gentechnik­freundlichen Ökoforschers aus.  Jost Maurin

                          Trecker mit einem Schild: Wir haben Gentechnik satt
                          • 20. 4. 2016

                            Streit über Gentechnik in Landwirtschaft

                            Bio-Funktionäre wollen keine Zensur

                            Seit einem taz-Interview fordern Aktivisten den Rücktritt des gentechnikfreundlichen Forschers Urs Niggli. Große Ökoverbände lehnen das ab.  Jost Maurin

                            Bio-Gemüse liegt auf einem Tisch
                            • 23. 3. 2015

                              Geflügelmast in Deutschland

                              Ökologische Zuchthenne gesucht

                              Biobauern nutzen bisher nur Tiere, die für die industrielle Produktion herangezogen werden. Bioland und Demeter wollen nun in die Zucht einsteigen.  Lea Deuber

                                  Demeter

                                  • Abo

                                    10 Wochen taz digital + am Wochenende gedruckt. Das Frauenstreik Soli-Abo mit Spende an polnische Frauenrechtler:innen.

                                    Unterstützen
                                  • taz
                                    • Politik
                                      • Deutschland
                                      • Europa
                                      • Amerika
                                      • Afrika
                                      • Asien
                                      • Nahost
                                      • Netzpolitik
                                    • Öko
                                      • Ökonomie
                                      • Ökologie
                                      • Arbeit
                                      • Konsum
                                      • Verkehr
                                      • Wissenschaft
                                      • Netzökonomie
                                    • Gesellschaft
                                      • Alltag
                                      • Reportage und Recherche
                                      • Debatte
                                      • Kolumnen
                                      • Medien
                                      • Bildung
                                      • Gesundheit
                                      • Reise
                                      • Podcasts
                                    • Kultur
                                      • Musik
                                      • Film
                                      • Künste
                                      • Buch
                                      • Netzkultur
                                    • Sport
                                      • Fußball
                                      • Kolumnen
                                    • Berlin
                                      • Nord
                                        • Hamburg
                                        • Bremen
                                        • Kultur
                                      • Wahrheit
                                        • bei Tom
                                        • über die Wahrheit
                                      • Abo
                                      • Genossenschaft
                                      • taz zahl ich
                                      • Info
                                      • Veranstaltungen
                                      • Shop
                                      • Anzeigen
                                      • taz FUTURZWEI
                                      • Neue App
                                      • Bewegung
                                      • Kantine
                                      • Blogs & Hausblog
                                      • taz Talk
                                      • taz in der Kritik
                                      • taz am Wochenende
                                      • Nord
                                      • Panter Preis
                                      • Panter Stiftung
                                      • Reisen in die Zivilgesellschaft
                                      • LE MONDE diplomatique
                                      • Recherchefonds Ausland
                                      • Archiv
                                      • taz lab 2021
                                      • Christian Specht
                                      • Hilfe
                                      • Hilfe
                                      • Impressum
                                      • Leichte Sprache
                                      • Redaktionsstatut
                                      • RSS
                                      • Datenschutz
                                      • Newsletter
                                      • Informant
                                      • Kontakt
                                    Alle Rechte vorbehalten. Für Fragen zu Rechten oder Genehmigungen wenden Sie sich bitte an lizenzen@taz.dezur mobilen Ansicht wechseln