piwik no script img

Debatte UrheberrechtSechs Prozent plus Steuern

Kommentar von Ulrich Kühne

Das Problem ist nicht neu. Außerhalb des Netzes regeln wir es jeden Tag, wenn es um Wohnungen, Architekten und Käufer geht, recht klug.

Der Berufsstand der Makler ist trotz Deckelung in Deutschland nicht von Armut bedroht. Bild: IS2 / photocase.com

E inst war das Internet mit der Utopie angetreten, Wissen und Wohlstand durch das Beseitigen unproduktiver Transaktionskosten zum Blühen zu bringen. Im Internet sind Produzenten und Konsumenten von realen wie geistigen Produkten nur noch einen Mausklick voneinander entfernt. Eigentlich die ideale Voraussetzungen für eine beidseitig vorteilhafte Geschäftsbeziehung – zum Nachteil nur für die Dienstleister und Profiteure dazwischen.

Beispielsweise haben Zeitungen vor der Erfindung des Internets üblicherweise halb und halb Einnahmen aus Werbung und aus dem Verkauf erzielt, andererseits aber deutlich über die Hälfte der Ausgaben für Druck und Vertrieb aufwenden müssen. Wenn diese Kosten dank des Internets wegfallen, sollte man meinen, dass es sich ökonomisch rechnet, Zeitungen im Internet kostenlos zu vertreiben, ohne an der Bezahlung der Autoren zu sparen. Die Realität ist weit davon entfernt.

Tatsächlich haben sich im Bereich zwischen Produzenten und Konsumenten seit massenhafter Nutzung des Internets florierende Unternehmen mit monopolartigen Strukturen herausgebildet, während sich die beiden Hauptakteure der Wirtschaft in einem destruktiven Streit gegenseitig für grassierende Fehlentwicklungen verantwortlich machen: Die Einkommen der Produzenten von geistigem Eigentum sinken kontinuierlich, was an der fehlenden Moral und der Kostenloskultur im Internet läge, indessen der Zugang zu den Produkten geistiger Arbeit immer unfreier wird und mittlerweile ein juristisches Minenfeld nicht nur den Konsum, sondern auch die Erschaffung neuer Ideen und Produkte behindert.

privat
Ulrich Kühne

ist freier Wissenschaftsphilosoph und -historiker und lebt in Berlin. Unter anderem erschien von ihm: „Die Methode des Gedankenexperiments“, Suhrkamp Verlag 2005.

Die Probleme sind nicht neu. Es lohnt ein Blick auf die Lösungsideen, die sich in jahrhundertelangen Debatten zu den vergleichbaren Problemen mit traditionellen Formen von Eigentum herausgebildet haben. Zum Beispiel von Immobilieneigentum. Einerseits ist Wohnraum – so wie der freie Zugang zu Wissen, Bildung und Kultur – ein Menschenrecht. Andererseits arbeiten (auch) die Produzenten von Wohnraum nicht als ehrenamtliche Menschenfreunde, sondern hauptsächlich für den Profit. Trotzdem dürfte es die Verfechter von strengen Copyrightgesetzen, die das materielle Eigentum als Vorbild für die Rechtsform des geistigen Eigentums anpreisen, verblüffen, wie reglementiert der Immobilienmarkt selbst in einer freien Marktwirtschaft wie Deutschland ist.

Rechtliche Begrenzung

Um das Spannungsverhältnis zwischen notwendiger Profitabilität und sozial gerechter Verteilung von Immobilien zu entschärfen, wurden nicht nur der Mieterschutz, das Wohngeld und die Grundsteuer erfunden, sondern insbesondere auch ein Marktinstrument, dessen analoge Anwendung auf den Handel mit geistigem Eigentum die aktuellen Probleme effektiv beseitigen könnte: die rechtliche Begrenzung von Maklerhonoraren.

Wer als Vermittler zwischen Eigentümer und Käufer von Wohnraum auftritt, darf ein Honorar von maximal 6 Prozent (plus Mehrwertsteuer) des Kaufpreises verlangen, womit auch sämtliche Unkosten und Vorleistungen abgegolten sind. Ohne Zweifel, in einem unregulierten Markt könnten Makler sehr viel höhere Honorare realisieren. Aber trotz dieser Deckelung ist der Berufsstand der Makler nicht von Armut bedroht. Und würde man dieses Markthemmnis wegliberalisieren, käme es zwar zu einer explosionsartigen Vermehrung von Makleragenturen, aber nicht zum Bau einer einzigen zusätzlichen Wohnung.

Mein Vorschlag ist, diese bewährte und gerechte Honorarbegrenzung auf sämtliche Geschäftsformen, die wie Immobilienmakler nur mit Rechtstiteln und dem immateriellen Informationstransfer handeln, zu verallgemeinern. Also auch bei jeder Verwertung von geistigem Eigentum sollten zukünftig nur noch höchstens 6 Prozent zu dem Geldbetrag, der vom Endnutzer an den tatsächlichen Schöpfer eines Werks bezahlt wird, als Honorar für sämtliche dazwischenliegenden Dienstleister aufgeschlagen werden dürfen. Oder umgekehrt: Wann immer ein Rechteverwerter hundert Euro einnimmt, muss er gut 94 Euro an den tatsächlichen Urheber abführen, der das geistige Eigentum an seinem Werk naturgemäß unveräußerlich besitzt und nur konkrete Nutzungsrechte vermarkten kann.

Niemand, der für eine Verbesserung der wirtschaftlichen Lage von Autoren, Künstlern und Erfindern eintritt, wird diesem Vorschlag widersprechen können, ohne in den Verdacht zu geraten, in Wirklichkeit ganz andere, der Kreativwirtschaft fremde Interessen zu verfolgen.

Tatsächlich wird – so radikal diese Honorarbegrenzung verglichen mit den gegenwärtigen Profitmargen der Verwerterindustrie erscheinen mag – durch diesen Vorschlag keine einzige seriöse Geschäftsidee behindert oder unrealisiert bleiben. Angesichts der sehr geringen Transaktionskosten im Internet lassen sich auch mit einer 6-Prozent-Marge fantastische Profite erzielen. Und für klassische Verlage würde sich sowieso nichts ändern, weil am Preis eines gedruckten Buchs der Wertanteil des geistigen Eigentums des Schriftstellers nur einen Bruchteil ausmacht.

Problem der Abmahnindustrie

Aber nicht nur Kreative, auch die Konsumenten profitieren von dieser 6-Prozent-Regel. Zwar bliebe Raubkopieren weiterhin strafbar, aber bei der Umsetzung der Copyrightgesetze wird sich zwangsläufig Augenmaß und Verhältnismäßigkeit einstellen, wenn die Verwertungs- und Abmahnindustrie, die sich dank der heute exorbitanten Margen parasitär zwischen Produzenten und Konsumenten von geistigem Eigentum gezwängt hat, auf ein volkswirtschaftlich gesundes Maß zurückgestutzt wird.

Wenn Anwalts- und Verfahrenskosten nur bis zu einem maximal 6-prozentigen Aufschlag zu der gerichtlich festgelegten Schadenssumme erstattet werden, behindert das die Verfolgung von kommerziellen Raubkopierern nicht. Aber bei privaten Kleinverstößen würde sich der juristische Aufwand nur lohnen, wenn der tatsächliche Urheber des raubkopierten Werks persönlich und auf eigenes Gerichtsrisiko die Initiative ergreift.

taz lesen kann jede:r

Als Genossenschaft gehören wir unseren Leser:innen. Und unser Journalismus ist nicht nur 100 % konzernfrei, sondern auch kostenfrei zugänglich. Texte, die es nicht allen recht machen und Stimmen, die man woanders nicht hört – immer aus Überzeugung und hier auf taz.de ohne Paywall. Unsere Leser:innen müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter, kritischer Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 40.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Setzen Sie ein Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen

Mehr zum Thema

3 Kommentare

 / 
  • I
    Isarmatrose

    Ich weiß nicht, ob ich nicht nur wieder Unverständnis dafür habe, dass hier Grund und Boden mit immateriellen Gütern gleichgesetzt wird oder ob das wirklich nicht sehr logisch in der Ausführung klingt. Kühne möchte also, dass wenn VerwerterInnen (keine Verwertungsgesellschaften wie die GEMA) mit einem Werk, an denen sie die Verwertungsrechte durch einen Lizenzkauf erworben haben, Geld verdienten, sie 94% davon an die UrheberInnen weiter geben, von denen sie allerdings schon eine Verwertungslizenz erworben haben. Müsste dann die Verwertung von Werken nicht kostenlos sein, da sonst doppelt gezahlt werden würde? Das klingt jetzt nach einem Geschäftsmodell à la iTunes, aber auch die würden nie im Leben 94% weitergeben. Ich glaube schon, dass das Geschäftsmodellen schaden würde, die wir ja gerade so dringend benötigen.

     

    Und 6% von was? Was ist denn ein digitalisiertes Werk wert, dass ohne Kosten beliebig oft kopiert werden kann? Ich könnte Abmahnanwälten ja auch entgegnen, dass ich doch nicht 600 Euro Vergleich für ein illegal heruntergeladenes Album bezahle, wenn ich das doch für 9,99 Euro bei Amazon oder iTunes als MP3 bekomme. Die Frage des Wertes wird uns aber auf Dauer auch nicht weiterbringen, denn der wäre dann immer bei Null, eine faire Vergütung zu fordern absolut sinnlos. Auch bei 6% Marge. Wir müssen eine faire Vergütung als gesellschaftliche Norm darstellen, denn von den technischen Gegebenheiten ist das realistisch nicht zu begründen. Neue Geschäftsmodelle oder eine Pauschalvergütung könnten das bewerkstelligen, aber keine Forderung einer Honorarbegrenzung für Verwertung.

  • K
    KFR

    Häuser sind nicht einfachst per copy-paste zu vervielfältigen und mal ehrlich 80% der angeblichen Leistungen fehlt die urheberrechtlich eigenständige Schöpfung;

    natürlich hat sich auch hier eine neue Klasse ausgebreitet, die der Agenturen, Makler zwischen Autoren und Verlagen, die das Risiko abmildern und den Zugang ( kommerziell interessant, eigene Fixkosten ) kontrollieren; suchen Sie mal für eine Idee oder Publikation einen Verlag; da geht vieles einfach unter, was natürlich per Internet und Netze zugänglich wird, aber zumLeben nicht reicht.

  • DR
    Dr. rer. Nat. Harald Wenk

    Es sind gerade Staat und Wirtschaft, die "Bedürfnisse" mit Geld, Profit, Berufen und Kontrolle verbinden.

     

    Man hätte schon sehr lange die Druckkosten fast wegfallen lassen können. Über die Abhängigkeit von der Werbung oder die Kosten für den Mediumträger (Druck, CD/DVD, Filmkopie) wird allgemein Kontrolle über die Medien erreicht.

     

    Die Regierungen bekamen bei der Erfindung des Buchdruckes eine "Herzattacke" wegen der "Flugschriften". Die Reformation und Säkularisierung, der Aufstieg der Wissenschaften als Folge der Buchdruckerfindung - das drückt sich in der Wahl Gutenbergs zum Mann des Jahrtausends aus.

     

    Er hatte auch noch ein veritables, langlebiges Zensurwesen mit Gefängnisstrafen - übrigens auch für die Verleger, Händler und Zeitungsredakteure - auf den Plan gerufen. .

     

    Man man hat sich schon für Internetmusikbörsen und Filmbörsen recht viele Gedanken gemacht.

     

    Der tiefere Grund für die Korruption der Ökonomen und Juristen zu "Jubelmarktwirtschaftlern" und "Staatsvergötteren" liegt allerdings in der Tat darin, dass sie als Mittler daran verdienen MÜSSEN.

     

    Das abzuschaffen ist immer der "eigentliche" Kampf

    um die jeweils "neuen Medien".

     

    Von der Erfindung des Buchdruckes bis zur Abschaffung des Feudalismus dauerte es - JAHRHUNDERTE!!!

     

    Die Verhinderung von Machtverschiebungen aufgrund technischen Fortschritts ist auch schon sehr erfahrenn und trickreich. Und erschreckend "erfolgreich"