piwik no script img

■ DaumenkinoVerzauberter April

Wenn Sie sich bitte jetzt rasch einmal vorstellen wollten, wie das ist, auf nüchternen Magen ein Stück rosafarbener Oleanderseife zu kauen, anschließend runterzuschlucken und danach noch ein Sandelholz-Räucherstäbchen inhalieren zu müssen – dann haben Sie so ungefähr das Jefiehl, daß einem dieser Film hier, Verzauberter April von old Mike Newell bereitet. Uagghh! Ächz, drück, mergel, stöhn! Kotz potz blitz! Trau schau wem!

Eine Gruppe blappernder, haarscharf an der vollkommenen Idiotie vorbeischippernder Damen findet sich, in rosa-weißen Taft und Tand gehüllt, unter brünstig stinkenden Glyzinen und azurnem Sonnenschein in Italien ein, auf einem Castello San Salvatore (wo sonst, goddammit). Dort werden alle viktorianischen Panzerungen aufplatzen und der Sirup, der in unser aller Adern in Wirklichkeit pulsiert, aus den englischen 20er-Jahre-Korsetts herausbluppern. Wir sehen uns im Cafe Keese: Oni soit qui mal y pense. Nicht einmal James Ivory (wußten Sie, daß es eine Ivory-Seife in Amerika gibt?), nicht einmal der war so süß.

40.000 mal Danke!

40.000 Menschen beteiligen sich bei taz zahl ich – weil unabhängiger, kritischer Journalismus in diesen Zeiten gebraucht wird. Weil es die taz braucht. Dafür möchten wir uns herzlich bedanken! Ihre Solidarität sorgt dafür, dass taz.de für alle frei zugänglich bleibt. Denn wir verstehen Journalismus nicht nur als Ware, sondern als öffentliches Gut. Was uns besonders macht? Sie, unsere Leser*innen. Sie wissen: Zahlen muss niemand, aber guter Journalismus hat seinen Preis. Und immer mehr machen mit und entscheiden sich für eine freiwillige Unterstützung der taz! Dieser Schub trägt uns gemeinsam in die Zukunft. Wir suchen auch weiterhin Unterstützung: suchen wir auch weiterhin Ihre Unterstützung. Setzen auch Sie jetzt ein Zeichen für kritischen Journalismus – schon mit 5 Euro im Monat! Jetzt unterstützen