■ Daumenkino: Crossing Guard
Demgegenüber kommen die Dinge in Sean Penns letztem Film The Crossing Guard (Deutscher Untertitel: Es geschah auf offener Straße), mit Angelica Huston und Jack Nicholson sehr, sehr, sehr zusammen, Thank you. Penn: „Es geht um eine Reise in den Schmerz und um die Änderungen, die man vornehmen muß, um nach einem Schicksalsschlag weiterleben zu können.“ Ein Mann hat vor sieben Jahren ein Mädchen überfahren, und daß er John Booth hieß, hindert Freddy Gale (Nicholson) nicht daran, ihn erschießen zu wollen, als er nun aus dem Gefängnis kommt. Beide Männer haben drei Tage Zeit. Angelica geht als Mutter des Mädchens in eine Trauergruppe: Get in touch with your feelings. Wir nehmen an dieser Stelle lieber unser Lacktäschchen zur Hand, verabschieden uns und verbleiben mit freundlichen Grüßen. mn
Jean-Paul Rappeneau: „Der Husar auf dem Dach“, Bryan Singer: „Die üblichen Verdächtigen“, Sean Penn: „The Crossing Guard“
Eine Koalition, die was bewegt: taz.de und ihre Leser:innen
Unsere Community ermöglicht den freien Zugang für alle. Dies unterscheidet uns von anderen Nachrichtenseiten. Wir begreifen Journalismus nicht nur als Produkt, sondern auch als öffentliches Gut. Unsere Artikel sollen möglichst vielen Menschen zugutekommen. Mit unserer Berichterstattung versuchen wir das zu tun, was wir können: guten, engagierten Journalismus. Alle Schwerpunkte, Berichte und Hintergründe stellen wir dabei frei zur Verfügung, ohne Paywall. Gerade jetzt müssen Einordnungen und Informationen allen zugänglich sein. Was uns noch unterscheidet: Unsere Leser:innen. Sie müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 50.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Es wäre ein schönes Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen