piwik no script img

Daten zu SchulabgängerInnenKnapp jedeR Zehnte ohne Abschluss

Die Zahl der SchülerInnen, die nach der zehnten Klasse ohne Abschluss eine Integrierte Sekundarschule oder Gemeinschaftsschule verlassen, ist im Vergleich zum Vorjahr um zwei Prozentpunkte gesunken und liegt jetzt bei 9 Prozent, teilte die Senatsverwaltung für Bildung am Montag mit. Rechnet man die SchülerInnen an den Gymnasien mit, die seit 2014 die zentrale Prüfungen zum Mittleren Schulabschluss (MSA) mitschreiben, haben 5 Prozent keinen Abschluss nach der zehnten Klasse (Vorjahr: 6 Prozent).

Dabei schafften an den Sekundarschulen 65 Prozent den MSA. 15 Prozent hatten nach der Klasse zehn die erweiterte Berufsbildungsreife. Aber: Nicht mal die Hälfte der SchülerInnen, deren Noten für die einfache Berufsbildungsreife nach der neunten Klasse nicht ausreichen, schafft in der zehnten Klasse einen Abschluss. „Die Lehrkräfte stehen weiterhin vor der Aufgabe, die Bedeutung der Berufsbildungsreife in der 9. Klasse zu vermitteln“, heißt es dazu aus der Bildungsverwaltung. (akl)

40.000 mal Danke!

40.000 Menschen beteiligen sich bei taz zahl ich – weil unabhängiger, kritischer Journalismus in diesen Zeiten gebraucht wird. Weil es die taz braucht. Dafür möchten wir uns herzlich bedanken! Ihre Solidarität sorgt dafür, dass taz.de für alle frei zugänglich bleibt. Denn wir verstehen Journalismus nicht nur als Ware, sondern als öffentliches Gut. Was uns besonders macht? Sie, unsere Leser*innen. Sie wissen: Zahlen muss niemand, aber guter Journalismus hat seinen Preis. Und immer mehr machen mit und entscheiden sich für eine freiwillige Unterstützung der taz! Dieser Schub trägt uns gemeinsam in die Zukunft. Wir suchen auch weiterhin Unterstützung: suchen wir auch weiterhin Ihre Unterstützung. Setzen auch Sie jetzt ein Zeichen für kritischen Journalismus – schon mit 5 Euro im Monat! Jetzt unterstützen