Das liebe Tier: Du meins, ich deins
■ Urlauber können ihre Haustiere bei anderen Tierhaltern unterbringen
Bis zu 30.000 Haustiere werden nach der Statistik des Deutschen Tierschutzbundes pro Jahr bundesweit ausgesetzt. Dabei bringt der Tierschutzbund bereits seit 20 Jahren Tierhalter zusammen, die sich dann gegenseitig die Pflege ihrer Tiere während ihrer Urlaube garantieren. 100 Tierhalter seien in diesem Jahr bereits in Bremen vermittelt worden, sagt der Präsident des Tierschutzbundes, Wolfgang Apel. Zusätzlich rechnet er mit 4.500 privaten Tauschaktionen unter Tierhaltern, die sich teilweise bereits aus den letzten Jahren kennen. Geeignet sei das Programm auch für alle diejenigen, die selber kein Tier besitzen, für ein paar Wochen aber in die Rolle eines Tierhalters schlüpfen wollen. Damit die artgerechte Haltung von Hunden, Katzen, Vögeln oder Hamstern gesichert ist, stellt der Bremer Tierschutzverein Ratgeber-Broschüren zur Verfügung. Zusätzlich hat der Tierschutzbund bis zum 15. September ein Urlaubs-Beratungs-Telefon unter der Nummer 0228-6069627 eingerichtet. Vermittelt wird ganzjährig, Interessenten können sich montags bis donnerstags in der Zeit von 14-16 Uhr unter 0421-352214 melden.
mk
40.000 mal Danke!
40.000 Menschen beteiligen sich bei taz zahl ich – weil unabhängiger, kritischer Journalismus in diesen Zeiten gebraucht wird. Weil es die taz braucht. Dafür möchten wir uns herzlich bedanken! Ihre Solidarität sorgt dafür, dass taz.de für alle frei zugänglich bleibt. Denn wir verstehen Journalismus nicht nur als Ware, sondern als öffentliches Gut. Was uns besonders macht? Sie, unsere Leser*innen. Sie wissen: Zahlen muss niemand, aber guter Journalismus hat seinen Preis. Und immer mehr machen mit und entscheiden sich für eine freiwillige Unterstützung der taz! Dieser Schub trägt uns gemeinsam in die Zukunft. Wir suchen auch weiterhin Unterstützung: suchen wir auch weiterhin Ihre Unterstützung. Setzen auch Sie jetzt ein Zeichen für kritischen Journalismus – schon mit 5 Euro im Monat! Jetzt unterstützen