Das kommt:
9. bis 19. Februar, Berlin
Berlinale
Die alltägliche Apokalypse mit Humor beschreiben will die 67. Berlinale. Dazu laden die Internationalen Filmfestspiele Berlin im Wettbewerb um den Goldenen Bären bewährte Gäste wie den chilenischen Regisseur Sebastián Lelio oder auch den österreichischen Schauspieler Josef Hader, der mit seinem Regiedebüt „Wilde Maus“ antritt. Geehrt wird in diesem Jahr zudem die italienische Kostümbildnerin Milena Canonero, die etwa Stanley Kubricks „A Clockwork Orange“ ausstattete.
4./6./8. Februar, Schauspiel Frankfurt
„Sieben gegen Theben/Antigone“
Es geht um Sprache, und es geht um Macht. Und darum, wie mit Worten Feindschaften erzeugt werden und Radikalisierungen. Der Regisseur Ulrich Rasche, der oft mit dem Einsatz von Chören auf der Bühne erzählt, nutzt dafür in Frankfurt Dramen von Aischylos und Sophokles.
40.000 mal Danke!
40.000 Menschen beteiligen sich bei taz zahl ich – weil unabhängiger, kritischer Journalismus in diesen Zeiten gebraucht wird. Weil es die taz braucht. Dafür möchten wir uns herzlich bedanken! Ihre Solidarität sorgt dafür, dass taz.de für alle frei zugänglich bleibt. Denn wir verstehen Journalismus nicht nur als Ware, sondern als öffentliches Gut. Was uns besonders macht? Sie, unsere Leser*innen. Sie wissen: Zahlen muss niemand, aber guter Journalismus hat seinen Preis. Und immer mehr machen mit und entscheiden sich für eine freiwillige Unterstützung der taz! Dieser Schub trägt uns gemeinsam in die Zukunft. Wir suchen auch weiterhin Unterstützung: suchen wir auch weiterhin Ihre Unterstützung. Setzen auch Sie jetzt ein Zeichen für kritischen Journalismus – schon mit 5 Euro im Monat! Jetzt unterstützen