piwik no script img

Das kommt

Foto: realfiction

6. 12. Kammerspiele München

Last Exit Germany

Wie die EU Geflüchtete menschenwürdig empfangen und die Lasten gleichmäßiger verteilen kann, ist eine brennende Frage. In den Kammerspielen in München wird dazu Martin Schulz, Präsident des Europäischen Parlaments, einen Vortrag halten und mit Jasmin Tabatabei, Naika Foroutan (Integrationsforscherin, Foto), Dany Cohn-Bendit u. a. die Frage „Welche Einwanderungspolitik braucht Europa?“ diskutieren (um 11 Uhr).

Foto: Sonja Trabandt

ab 10. 12. im Kino

Der Perlmuttknopf

Aus dem Ozean kommt das Leben und verschwinden die Leichen. Der Filmemacher Patricio Guzmán verknüpft in seinem weit ausholenden Essayfilm die Kolonisierung Chiles, die Leiden der Pinochet-Opfer, die aus dem Hubschrauber ins Meer geworfen wurden, und hypnotische Bilder von Wasser. So großartig wie schockierend sind auch die Szenen, in denen die letzten Zeitzeugen der Jagd auf indigene Menschen berichten.

40.000 mal Danke!

40.000 Menschen beteiligen sich bei taz zahl ich – weil unabhängiger, kritischer Journalismus in diesen Zeiten gebraucht wird. Weil es die taz braucht. Dafür möchten wir uns herzlich bedanken! Ihre Solidarität sorgt dafür, dass taz.de für alle frei zugänglich bleibt. Denn wir verstehen Journalismus nicht nur als Ware, sondern als öffentliches Gut. Was uns besonders macht? Sie, unsere Leser*innen. Sie wissen: Zahlen muss niemand, aber guter Journalismus hat seinen Preis. Und immer mehr machen mit und entscheiden sich für eine freiwillige Unterstützung der taz! Dieser Schub trägt uns gemeinsam in die Zukunft. Wir suchen auch weiterhin Unterstützung: suchen wir auch weiterhin Ihre Unterstützung. Setzen auch Sie jetzt ein Zeichen für kritischen Journalismus – schon mit 5 Euro im Monat! Jetzt unterstützen