piwik no script img

Das Wetter: Nicht ganz auf Draht

Er saß vor dem geöffneten Kasten, darin ein wilder Kabelsalat und ein Schalter. Eines wusste er noch: Den Schalter dürfte er auf keinen Fall betätigen, sonst würde hier alles hochgehen! Was er nicht wusste: Sollte er den grünen oder den roten Draht durchtrennen? Er führte die Zange erst an den einen – wurde unsicher … Dann setzte er am anderen Draht an … Schweiß trat ihm auf die Stirn, als er an die verpassten Stunden seines Lehrgangs dachte. Würde er nun im Ernstfall bestehen? Dann raffte er sich auf und durchtrennte den roten Draht … Er sollte nie erfahren, ob es die richtige Entscheidung gewesen ist. Immerhin: Die Aufnahmeprüfung der Gesellschaft für gefährliches Halbwissen hatte er damit knapp bestanden.

40.000 mal Danke!

40.000 Menschen beteiligen sich bei taz zahl ich – weil unabhängiger, kritischer Journalismus in diesen Zeiten gebraucht wird. Weil es die taz braucht. Dafür möchten wir uns herzlich bedanken! Ihre Solidarität sorgt dafür, dass taz.de für alle frei zugänglich bleibt. Denn wir verstehen Journalismus nicht nur als Ware, sondern als öffentliches Gut. Was uns besonders macht? Sie, unsere Leser*innen. Sie wissen: Zahlen muss niemand, aber guter Journalismus hat seinen Preis. Und immer mehr machen mit und entscheiden sich für eine freiwillige Unterstützung der taz! Dieser Schub trägt uns gemeinsam in die Zukunft. Wir suchen auch weiterhin Unterstützung: suchen wir auch weiterhin Ihre Unterstützung. Setzen auch Sie jetzt ein Zeichen für kritischen Journalismus – schon mit 5 Euro im Monat! Jetzt unterstützen