Das Wetter: Hoch zu Ross:
Ferdinand Mackenroth jr. starrte auf die Zahlenkolonnen, die über den Bildschirm ratterten, und wischte sich den Schweiß von der Glatze. Er sah einfach keinen anderen Ausweg mehr. „Die Kavallerie! Wir brauchen die Kavallerie“, brüllte er und stieß seine rosige Faust in die Luft. Seufzend schloss Fräulein Krummbein, die schon unter seinem Vater als Sekretärin und Stallmeisterin gedient hatte, den Registerschrank auf und teilte Steckenpferde aus. Den Rest des Vormittages ritten die beiden um den schweren englischen Schreibtisch herum, bis sich Mackenroth jr. empfindlich das Knie prellte. Dennoch sah er sich anschließend endlich in der Lage, die Steuererklärung für Radebecher und Söhne abzuschließen.
taz lesen kann jede:r
Als Genossenschaft gehören wir unseren Leser:innen. Und unser Journalismus ist nicht nur 100 % konzernfrei, sondern auch kostenfrei zugänglich. Texte, die es nicht allen recht machen und Stimmen, die man woanders nicht hört – immer aus Überzeugung und hier auf taz.de ohne Paywall. Unsere Leser:innen müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter, kritischer Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 40.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Setzen Sie ein Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen