Das Wetter: Familienbesitz:
Ratlos wiegte Holm Friedenspfennig das zwiegespelzte Sinterholz in den Händen. Schon seit Generationen befand es sich im Besitz der Friedenspfennigs und Holm erinnerte sich noch gut, wie aufgeregt er gewesen war, als sein Vater ihn beiseite genommen hatte, um ihn endlich im Gebrauch des Geräts zu unterweisen. Feierlich hatten Vater und Sohn die Husse abgenommen und die fein gepunzten Beschläge am Griff des Sinterholzes mit einem Dachshaarpinsel abgestaubt. Diese mühselige Arbeit hatte den Vater jedoch derart verdrossen, dass er das Erbstück bald in die Ecke gepfeffert und jede weitere Erwähnung verboten hatte. Nun war Holm selbst Vater und schickte seinen Erstgeborenen nach dem Dachshaarpinsel aus.
taz lesen kann jede:r
Als Genossenschaft gehören wir unseren Leser:innen. Und unser Journalismus ist nicht nur 100 % konzernfrei, sondern auch kostenfrei zugänglich. Texte, die es nicht allen recht machen und Stimmen, die man woanders nicht hört – immer aus Überzeugung und hier auf taz.de ohne Paywall. Unsere Leser:innen müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter, kritischer Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 40.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Setzen Sie ein Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen