piwik no script img

Das Wetter: Das Urviech

Das Urviech war recht spät dran. Der ausgedehnte Mittagsschlaf hatte ihm zwar ein saftiges Fell beschert, dafür aber eine geharnischte Verspätung von exakt 39 Minuten. Quel malheur! Sein erster Auftritt im Fernsehverkehrsgarten war im Eimer, bevor er überhaupt begann. Das Urviech hatte sich vertraglich verpflichtet, renitenten Verkehrsteilnehmern einmal wöchentlich eine Lektion im Ein- und Ausparken, im Spur- und Ölwechsel und im Flirten an der Ampel zu geben. Und das live! Vor laufender Kamera! Insofern war die Verspätung von 39 Minuten ungünstig. Der Sender hatte zur Überbrückung auf den „6. Sinn“ umgeschaltet. Als das Urviech völlig verschwitzt im Fernsehverkehrsgarten anrollte, lief gerade der Abspann.

taz lesen kann jede:r

Als Genossenschaft gehören wir unseren Leser:innen. Und unser Journalismus ist nicht nur 100 % konzernfrei, sondern auch kostenfrei zugänglich. Texte, die es nicht allen recht machen und Stimmen, die man woanders nicht hört – immer aus Überzeugung und hier auf taz.de ohne Paywall. Unsere Leser:innen müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter, kritischer Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 40.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Setzen Sie ein Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen