piwik no script img

Das Wetter: Aus dem Nähkästchen

Wer beim Essen kleckert, kleckert auch beim Geschlechtsverkehr. / Gut erzogene Laubbäume schämen sich im Winter. / Erst wenn die Schuhe ohne Füße ausgehen können, ist die Welt wirklich frei. / Wichtige Lebensregel: Fische fängt man unter Wasser. / Auch wenn Schmagauken und Schmagücken ähnlich heißen, haben sie nichts miteinander zu tun – diesem Irrtum unterliegen die Leute immer wieder. / Der Hund ersetzt der Frau den Ehemann, dem Mann den Sohn – und alle vier können sagen, dass es so besser ist. / Der Elefant, der einen Teppich knüpfen soll, muss sehr feine Pfötchen haben. / Wussten Sie schon, dass die Konturen mancher Länder und Tiere Wolken ähneln? / Öl kann über Wasser gehen, ist aber keineswegs Gott.

40.000 mal Danke!

40.000 Menschen beteiligen sich bei taz zahl ich – weil unabhängiger, kritischer Journalismus in diesen Zeiten gebraucht wird. Weil es die taz braucht. Dafür möchten wir uns herzlich bedanken! Ihre Solidarität sorgt dafür, dass taz.de für alle frei zugänglich bleibt. Denn wir verstehen Journalismus nicht nur als Ware, sondern als öffentliches Gut. Was uns besonders macht? Sie, unsere Leser*innen. Sie wissen: Zahlen muss niemand, aber guter Journalismus hat seinen Preis. Und immer mehr machen mit und entscheiden sich für eine freiwillige Unterstützung der taz! Dieser Schub trägt uns gemeinsam in die Zukunft. Wir suchen auch weiterhin Unterstützung: suchen wir auch weiterhin Ihre Unterstützung. Setzen auch Sie jetzt ein Zeichen für kritischen Journalismus – schon mit 5 Euro im Monat! Jetzt unterstützen