Das Wetter: Alles auf Anfang:
Norbert Hofer (45) muss neu gezeugt werden. Das entschied der österreichische Verwaltungsgerichtshof am Freitag der vorigen Woche nach Anhörung von Familienmitgliedern, Nachbarn, Freunden und Kollegen. Ausschlaggebend für die Entscheidung, erklärte Gerichtspräsident Gerhart Holzinger, seien Verfahrensfehler beim Beischlaf gewesen sowie der Schlendrian in Hofers Erziehung und Sozialisation – Nachlässigkeiten, die in Österreich seit Langem gängige Praxis seien und schwerwiegende Folgen zeitigten, wie die Bundespräsidentenwahl geoffenbart habe. Politische Beobachter sind sich einig, dass das höchstinstanzliche Urteil auch millionenfache Konsequenzen sowohl für das Personal als auch die Wählerschaft der FPÖ hat.
40.000 mal Danke!
40.000 Menschen beteiligen sich bei taz zahl ich – weil unabhängiger, kritischer Journalismus in diesen Zeiten gebraucht wird. Weil es die taz braucht. Dafür möchten wir uns herzlich bedanken! Ihre Solidarität sorgt dafür, dass taz.de für alle frei zugänglich bleibt. Denn wir verstehen Journalismus nicht nur als Ware, sondern als öffentliches Gut. Was uns besonders macht? Sie, unsere Leser*innen. Sie wissen: Zahlen muss niemand, aber guter Journalismus hat seinen Preis. Und immer mehr machen mit und entscheiden sich für eine freiwillige Unterstützung der taz! Dieser Schub trägt uns gemeinsam in die Zukunft. Wir suchen auch weiterhin Unterstützung: suchen wir auch weiterhin Ihre Unterstützung. Setzen auch Sie jetzt ein Zeichen für kritischen Journalismus – schon mit 5 Euro im Monat! Jetzt unterstützen