piwik no script img

■ Das PortraitHeather Locklear

Wenn sie lacht, enthüllt sie derart ebenmäßige Zahnreihen, daß unweigerlich der Gedanke aufkeimt, ein Virtuose der kieferorthopädischen Kunst habe sich in einsamer Meisterschaft selbst übertroffen. Die 32jährige Heather Locklear hat halbwegs Grund zum Lachen, ist es doch allein ihrer gloriosen Erscheinung zu verdanken, daß die an mangelnder Zuwendung leidende Fernsehserie „Melrose Place“ die Gunst des US-Publikums zurückgewinnen konnte. Locklear gehörte nicht zur ursprünglichen Besetzung und sollte in vier Folgen als Gaststar mitwirken. Doch kaum hatte sie in der Rolle der Amanda Woodward die ersten filigranen Ränke geschmiedet, um ihrer etwas einfältigen Mitarbeiterin Alison den Liebhaber auszuspannen, stiegen die Einschaltquoten deutlich an. Erfreut über die Entwicklung, engagierten die Produzenten sie gleich für zwei Staffeln.

Mittlerweile ist sie der unangefochtene Star der Serie und kassiert entsprechende Gagen: mit 40.000 Dollar pro Folge etwa doppelt soviel wie die anderen Hauptdarsteller. Dabei fungiert sie als Haßobjekt. Die gerissene Amanda läßt kein Mittel aus, ihrer Nebenbuhlerin zu schaden und den paddeligen Lockenkopf Billy an sich zu binden. Die Zuschauer sind fasziniert, ihre Sympathien gehören jedoch der Gegenseite: „Wenn mich Leute auf der Straße erkennen“, so Locklear, „sprechen sie mich an und sagen: ,Laß Billy in Ruhe!‘.“ Amanda ist ein Biest, wie es im Drehbuch steht, quasi die Alexis Carrington der 90er Jahre. Vergleiche mit dem unvergessenen Joan-Collins- Part liegen nahe. „Denver- Clan“ war einer der großen Erfolge des „Melrose Place“- Produzenten Aaron Spelling, und in eben jener legendären

Serien-Schauspielerin Foto: RTL

Supersoap tat die damals 19jährige – Markenzeichen: eine kesse Farah-Fawcett- Föntolle – ihre ersten nennenswerten Karriereschritte. Zuvor hatte sie ein Studium begonnen, war bereits während des ersten Semesters in Werbespots aufgetreten und hatte alsbald der Thespiskunst den Vorzug gegeben. Schlagzeilen machte Locklears turbulente Ehe mit Tommy Jones, dem aus beruflichen Gründen notorisch verhaltensauffälligen Schlagzeuger von Mötley Crüe. Inzwischen lebt Heather Locklear in Scheidung mit dem Filzkopf. Diese Entwicklung freut nicht nur Mike Myers und Dana Carvey, die Heather mit einem Gastauftritt in „Wayne's World 2“ (zur Zeit im Kino) trösteten – auch wir anderen Jungs vom Fanclub sind darob kaum betrübt ...

Harald Keller

40.000 mal Danke!

40.000 Menschen beteiligen sich bei taz zahl ich – weil unabhängiger, kritischer Journalismus in diesen Zeiten gebraucht wird. Weil es die taz braucht. Dafür möchten wir uns herzlich bedanken! Ihre Solidarität sorgt dafür, dass taz.de für alle frei zugänglich bleibt. Denn wir verstehen Journalismus nicht nur als Ware, sondern als öffentliches Gut. Was uns besonders macht? Sie, unsere Leser*innen. Sie wissen: Zahlen muss niemand, aber guter Journalismus hat seinen Preis. Und immer mehr machen mit und entscheiden sich für eine freiwillige Unterstützung der taz! Dieser Schub trägt uns gemeinsam in die Zukunft. Wir suchen auch weiterhin Unterstützung: suchen wir auch weiterhin Ihre Unterstützung. Setzen auch Sie jetzt ein Zeichen für kritischen Journalismus – schon mit 5 Euro im Monat! Jetzt unterstützen