Das Ding, das kommt: Nastrovje!

Keine Fuselöle, keine künstlichen Aromen, farblos, glasklar, fast geschmacksneutral. Nicht mal eine richtige Alkoholfahne! Seelenlosere Spirituosen als den übersetzt ja auch nur „Wässerchen“ bedeutenden Wodka gibt es kaum. Gerade deshalb kann man ihn ja so gut überall reinkippen: als Treib-, respektive Sprengstoff in die russische Seele, als Medizin in Wunden – und natürlich in alle nur erdenklichen Mixgetränke.
Auch für die Hamburger Datscha-Partys ist er unverzichtbare Grundzutat. Umso wilder lassen sich die anderen Zutaten dazumischen, vor allem die am liebsten wilde Musik, etwa die der Amsterdam Klezmer Band. Die destilliert seit inzwischen 20 Jahren aus Zirkusmusik, Balkan-Melodien, russischen Straßenschnulzen und jiddischem Rap hochprozentigen Tanzflächentreibstoff, mit dem sie an diesem Samstag dann auch gleich zum 15. Datscha-Geburtstag anstößt. Zum Selbertrinken ist das natürlich noch zu jung. MATT
Sa, 9. April, 21 Uhr, Hamburg, Fabrik
Eine Koalition, die was bewegt: taz.de und ihre Leser:innen
Unsere Community ermöglicht den freien Zugang für alle. Dies unterscheidet uns von anderen Nachrichtenseiten. Wir begreifen Journalismus nicht nur als Produkt, sondern auch als öffentliches Gut. Unsere Artikel sollen möglichst vielen Menschen zugutekommen. Mit unserer Berichterstattung versuchen wir das zu tun, was wir können: guten, engagierten Journalismus. Alle Schwerpunkte, Berichte und Hintergründe stellen wir dabei frei zur Verfügung, ohne Paywall. Gerade jetzt müssen Einordnungen und Informationen allen zugänglich sein. Was uns noch unterscheidet: Unsere Leser:innen. Sie müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 50.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Es wäre ein schönes Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen