Das Detail: Plötzlich zählt der Komfort
Die „Chucks“ bekommen ein neues Design
Skandal! Der „Chuck Taylor All Star“ bekommt ein neues Design. Der Turnschuh, der seit 98 Jahren alle Nationen und Menschen vereint. Linksradikale tragen Chucks, Kellnerinnen tragen Chucks, und selbst Politikerinnen tragen Chucks. Und jetzt wird einfach alles anders.
Der Hersteller Converse gehört seit zehn Jahre zu Nike, und nun hat sich das Nike-Design durchgesetzt. Die SOHLE ist ein wenig höher, der schwarze Streifen auf ihr komplett verschwunden. Die Sohle stammt von Nike, es ist eine „Lunarion-Sohle“ und soll durch bessere Dämpfung den Tragekomfort erhöhen.
Dabei ging es aber bei den Chuck Taylor All Stars nie um Bequemlichkeit. Es war ein mieses Schuhmodell, der Stoff gab nach Jahren nach und riss ein, und nach einer Stunde in Chucks taten eben die Füße weh. Das war aber der Sinn. Die weiße Kappe musste dreckig sein. Und die Löcher im Stoff, die Schmerzen beim Laufen – das alles suggerierten eine „Ist mir scheißegal“-Haltung. Es war ein Gefühl von Anarchie. Jetzt sehendie Chucks aber wie orthopädisches Schuhwerk aus, wie Wandersandalen.
Seit 1917 wurde das Design nicht verändert. Populär wurde das Modell, weil die US-Basketballmannschaft sie zum ersten Mal öffentlich trug. Nike hat dieses ikonische Gefühl, das alle Menschen miteinander verband, durch die neue Sohle zerstört. Warum?
Das neue Modell wird 10 Euro mehr kosten – nämlich 80 Euro. Das ist der Grund.
So ganz hat sich Nike aber dann doch nicht rangetraut, denn das alte Modell, der Klassiker, soll weiter im Verkauf bleiben. IPP
40.000 mal Danke!
40.000 Menschen beteiligen sich bei taz zahl ich – weil unabhängiger, kritischer Journalismus in diesen Zeiten gebraucht wird. Weil es die taz braucht. Dafür möchten wir uns herzlich bedanken! Ihre Solidarität sorgt dafür, dass taz.de für alle frei zugänglich bleibt. Denn wir verstehen Journalismus nicht nur als Ware, sondern als öffentliches Gut. Was uns besonders macht? Sie, unsere Leser*innen. Sie wissen: Zahlen muss niemand, aber guter Journalismus hat seinen Preis. Und immer mehr machen mit und entscheiden sich für eine freiwillige Unterstützung der taz! Dieser Schub trägt uns gemeinsam in die Zukunft. Wir suchen auch weiterhin Unterstützung: suchen wir auch weiterhin Ihre Unterstützung. Setzen auch Sie jetzt ein Zeichen für kritischen Journalismus – schon mit 5 Euro im Monat! Jetzt unterstützen