Daily Dope (540): Ganz dünnes Eis
Deutsche Eisschnellläufer kritisieren die Doping-Berichte der ARD. Das ist dreist, denn seit 2003 hat die WADA die UV-Bestrahlung von Blut als unerlaubte Manipulation gebrandmarkt.
Berlin taz | Es ist schon recht unverfroren, wie die deutschen Eisschnellläufer derzeit um die angeblich unklare Grenze des Erlaubten feilschen. Als ob es nicht schon peinlich genug wäre, offenkundig in diesem Grenzbereich herumzuexperimentieren.
Die Athleten der Deutschen Eisschnelllaufgemeinschaft greifen in einer gemeinsamen Erklärung in scharfem Ton die Dopingberichterstattung der ARD durch dessen Experten Hajo Seppelt an und fordern vom Sender eine Entschuldigung.
Es geht um die Bestrahlung des Bluts mit UV-Licht. Mehrere deutsche Eisschnellläufer haben ihr Blut in Erfurt entsprechend behandeln lassen. Seppelt sprach in diesem Zusammenhang von einer Dopingaffäre. Die Eisschnellläufer schreiben nun, dies komme einer Vorverurteilung gleich.
Und weiter: Niemand könne erwarten, dass die Athleten "ein Dickicht von Paragrafen verstehen", für den die Welt-Antidopingagentur (Wada) verantwortlich sei. Es wird also der Eindruck erweckt, es sei gar nicht klar, ob die UV-Bestrahlung von Eigenblut erlaubt sei.
Pechstein widersprochen
Das ist schon recht dreist. Zumal nur zwei Tage vor der öffentlichen Erklärung der Athleten der Generalsekretär der Wada, David Howman, in einem Interview klarstellte, dass auch die UV-Bestrahlung von Blut bei der Wada als Blutdoping gelte. Er sagte: "Blutdoping ist seit langer Zeit verboten. Die Definition hat sich nicht geändert. Sie ist im Wada-Code von 2011 nur präziser als die von 2004."
Er widersprach damit der Auslegung von Claudia Pechstein, die den Eindruck erweckte, erst seit 2011 dürfe diese Art der Blutbehandlung nicht mehr durchgeführt werden. Die Richtigstellung von Howman wäre eigentlich gar nicht nötig gewesen. Wie die taz berichtete, gibt es ein älteres Urteil der Wada von 2003, in dem diese Methode ausdrücklich als unerlaubte Manipulation gebrandmarkt wird.
Thomas Bach, der Präsident des Deutschen Olympischen Sportbundes - der von den Eisschnellläufern als Unterstützer ihrer These zitiert wurde, dass die UV-Bestrahlung von Blut erst seit 2011 verboten sei - verwahrte sich indes gegen diese Interpretation. Er erklärte: Was vor 2011 rechtens gewesen sei, unterliege ausschließlich der Einschätzung der Wada und der Nationalen Antidopingagentur.
taz lesen kann jede:r
Als Genossenschaft gehören wir unseren Leser:innen. Und unser Journalismus ist nicht nur 100 % konzernfrei, sondern auch kostenfrei zugänglich. Texte, die es nicht allen recht machen und Stimmen, die man woanders nicht hört – immer aus Überzeugung und hier auf taz.de ohne Paywall. Unsere Leser:innen müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter, kritischer Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 40.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Setzen Sie ein Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen
meistkommentiert
Greenpeace-Mitarbeiter über Aufrüstung
„Das 2-Prozent-Ziel ist willkürlich gesetzt“
Keith Kelloggs Wege aus dem Krieg
Immer für eine Überraschung gut
Ampel-Intrige der FDP
Jetzt reicht es sogar Strack-Zimmermann
Rauchverbot in der Europäischen Union
Die EU qualmt weiter
Antisemitismus in Berlin
Höchststand gemessen
Rechtspopulistinnen in Europa
Rechts, weiblich, erfolgreich