• taz logo
  • taz lab 2023
  • Abo
  • taz zahl ich
  • Genossenschaft
  • Veranstaltungen
  • Info
  • Shop
  • Anzeigen
  • wochentaz
  • taz FUTURZWEI
  • taz Talk
  • taz als Newsletter
  • Queer Talks
  • Buchmesse Leipzig 2023
  • Kirchentag 2023
  • Blogs & Hausblog
  • LE MONDE diplomatique
  • Panter Preis
  • Panter Stiftung
  • Recherchefonds Ausland
  • Reisen in die Zivilgesellschaft
  • Christian Specht
  • Salon
  • Kantine
  • e-Kiosk
  • Archiv
  • Hilfe

  • Archiv

  • taz
  • Artikel von Dagmar Leischow

Suchergebnis 21 - 40 von 50

  • RSS
    • 31. 10. 2021, 18:59 Uhr
    • Kultur
    • Musik

    Tori Amos über Trump, Musik, Missbrauch

    „Das Trauma kann zurückkommen“

    US-Popstar Tori Amos hat ein neues Album veröffentlicht. In dem Song „29 Years“ thematisiert die Sängerin und Pianistin ihre eigene Vergewaltigung.  

    Gibt niemals auf und bleibt kämpferisch: Tori Amos

      ca. 261 Zeilen / 7823 Zeichen

      Quelle: taz

      Ressort: Kultur

      Typ: Interview

      • 18. 8. 2021, 18:37 Uhr
      • Kultur
      • Musik

      Neues Album von Lorde

      Sonnenenergie mit Download-Code

      Neuseelands Superstar Lorde liefert mit ihrem neuen Album „Solar Power“ hymnischen Folkpop. Zeitgleich warnt sie vor dem Klimawandel.  Dagmar Leischow

      Ihre Haare flattern im Wind: Der neuselländische Popstar Lorde

        ca. 150 Zeilen / 4487 Zeichen

        Quelle: taz

        Ressort: Kultur

        Typ: Bericht

        • 13. 8. 2021, 13:57 Uhr
        • Kultur
        • Musik

        Debütalbum von John Glacier

        Langsam auftauen

        Die Londonerin John Glacier lässt auf ihrem Debütalbum „Shiloh: Lost for Words“ HipHop-Beats auf Krautrock und aufgekratzte Texte prallen.  Dagmar Leischow

        John Glacier sitzt auf einem tiefen Sessel

          ca. 123 Zeilen / 3679 Zeichen

          Quelle: taz

          Ressort: Kultur

          Typ: Bericht

          • 23. 6. 2021, 18:47 Uhr
          • Kultur
          • Musik

          Neues Album von H.E.R.

          Talent an der Gitarre

          Auf ihrem dritten Album „Back of My Mind“ veröffentlicht Gabriella Wilson aka H.E.R. 21 neue Songs. Auf den besten steht die E-Gitarre im Fokus.  Dagmar Leischow

          DIe Sängerin H.E.R. auf einer Bühne

            ca. 128 Zeilen / 3813 Zeichen

            Quelle: taz

            Ressort: Kultur

            Typ: Bericht

            • 16. 6. 2021, 18:33 Uhr
            • Kultur
            • Musik

            Debütalbum von Greentea Peng

            Harte Schule, weiche Drogen

            Die Londoner Künstlerin Greentea Peng veröffentlicht „Man Made“. Ihr gefühlvolles Debütalbum changiert zwischen HipHop, Dancehall und R&B.  Dagmar Leischow

            Porträt von Greentea Peng

              ca. 138 Zeilen / 4130 Zeichen

              Quelle: taz

              Ressort: Kultur

              Typ: Bericht

              • 25. 3. 2021, 18:40 Uhr
              • Kultur
              • Musik

              Neues Album von Lana Del Rey

              Unschuld vom Lande trifft Vampire

              Lana Del Rey ungeschminkt und countryesk: Ihr neues Album „Chemtrails over the Country Club“ suggeriert trotzdem keine Idylle.  Dagmar Leischow

              Lana Del Rey in einem Cabrio

                ca. 143 Zeilen / 4289 Zeichen

                Quelle: taz

                Ressort: Kultur

                Typ: Bericht

                • 11. 2. 2021, 13:36 Uhr
                • Kultur
                • Musik

                Debütalbum von Pariserin Suzane

                Kampfsport gegen Technologiesucht

                Die Musikerin Suzane hat eine bewegte Vita. All ihre Leidenschaften kommen auf dem elektronischen Chansonalbum „Toï Toï Toï“ zum Tragen.  Dagmar Leischow

                Suzane in einem vollverglasten Raum

                  ca. 119 Zeilen / 3553 Zeichen

                  Quelle: taz

                  Ressort: Kultur

                  Typ: Bericht

                  • 1. 1. 2021, 14:11 Uhr
                  • Kultur
                  • Musik

                  Schauspielerin Jane Birkin über Komplexe

                  „Ich zeigte mich gern nackt“

                  Früher überspielte sie mit auffälliger Kleidung ihre Komplexe, sagt Jane Birkin. Aber auch heute litten viele Frauen unter Selbstzweifeln.  

                  Jane Birkin lächelt in die Kamera, trägt mittellanges Haar und trägt ein schwarzes Oberteil

                    ca. 186 Zeilen / 5552 Zeichen

                    Quelle: taz

                    Ressort: Kultur

                    Typ: Interview

                    • 1. 12. 2020, 17:10 Uhr
                    • Kultur
                    • Musik

                    Neues Album von US-Sängerin Miley Cyrus

                    Engel mit Schmirgelpapier­stimme

                    US-Popstar Miley Cyrus macht auf ihrem neuen Album „Plastic Hearts“ in Rock – mit Joan Jett und Billy Idol als Gästen.  Dagmar Leischow

                    Miley Cyrus in Pose, mit den Fingern an den Ohren

                      ca. 93 Zeilen / 2782 Zeichen

                      Quelle: taz

                      Ressort: Kultur

                      Typ: Bericht

                      • 28. 10. 2020, 16:38 Uhr
                      • Kultur
                      • Musik

                      Pop aus Brüssel

                      Recherche im Rotlichtmilieu

                      Lous and the Yakuza aus Brüssel mischt die frankophone Popszene mit ihrem fulminanten Debütalbum „Gore“ auf.  Dagmar Leischow

                      Im roten Licht steht eine junge und zarte Frau, die schwere Jacke geöffnet

                        ca. 136 Zeilen / 4080 Zeichen

                        Quelle: taz

                        Ressort: Kultur

                        Typ: Bericht

                        • 27. 7. 2020, 18:30 Uhr
                        • Kultur
                        • Musik

                        Straßenphilosophische Pop-Musik

                        Der Teufel hat ihn vermisst

                        Mike Skinner hat 2001 das Rap-Projekt The Streets gegründet, um den Lifestyle britischer Jugendlicher zu reflektieren. Nun gibt’s ein neues Mixtape.  Dagmar Leischow

                        Mann mit Strickmütze vor Wand, die mit Gesichtern bemalt ist

                          ca. 228 Zeilen / 6839 Zeichen

                          Quelle: taz

                          Ressort: Kultur

                          Typ: Bericht

                          • 28. 7. 2020, 08:19 Uhr
                          • Kultur
                          • Musik

                          Elektro-Avantgarde

                          Die Transformerin

                          Das Album „KiCk i“ der aus Venezuela stammenden Elektro-Produzentin und Björk-Gefährtin Arca kreist um Transformation. Aber kickt es auch?  Dagmar Leischow

                          Frau mit Waffe und Hunden

                            ca. 202 Zeilen / 6041 Zeichen

                            Quelle: taz

                            Ressort: Kultur

                            Typ: Bericht

                            • 28. 6. 2020, 11:35 Uhr
                            • Kultur
                            • Musik

                            Nick Cave-Ausstellung in Kopenhagen

                            Wildrosen am Schreibtisch

                            „Stranger than Kindness“: In der Nationalbibliothek in Kopenhagen ist eine Ausstellung über Leben und Werk von Nick Cave zu sehen.  Dagmar Leischow

                            Neben einem Sessel liegen sehr sehr viele Bücher

                              ca. 165 Zeilen / 4937 Zeichen

                              Quelle: taz

                              Ressort: Kultur

                              Typ: Bericht

                              • 24. 6. 2020, 08:42 Uhr
                              • Kultur
                              • Musik

                              Neues Album „Chromatica“ von Lady Gaga

                              Selbstheilung durch Plastikpop

                              Lady Gaga geht musikalisch ständig neue Wege. Auf ihrem neuen Album „Chromatica“ ist sie auf der Suche nach sich selbst im Eurotrash gelandet.  Dagmar Leischow

                              Sängerin Lady Gaga mit pinker Schleife im Haar und falschen Wimpern

                                ca. 135 Zeilen / 4025 Zeichen

                                Quelle: taz

                                Ressort: Kultur

                                Typ: Bericht

                                • 5. 6. 2020, 16:21 Uhr
                                • Kultur
                                • Musik

                                Debütalbum von Popmusikerin Alma

                                Einfach nicht zu überhören

                                Die finnische Künstlerin Alma wirbelt den Mainstream mit ihrem Debütalbum „Have U Seen Her“ durcheinander. Popsensibilität trifft auf Punkattitüde.  Dagmar Leischow

                                Alma

                                  ca. 139 Zeilen / 4152 Zeichen

                                  Quelle: taz

                                  Ressort: Kultur

                                  Typ: Bericht

                                  • 7. 2. 2020, 00:00 Uhr
                                  • kultur, S. 16
                                  • PDF

                                  zwischen den rillen

                                  Bekenntnisse auf Helium

                                  • PDF

                                  ca. 108 Zeilen / 3237 Zeichen

                                  Quelle: taz

                                  Ressort: Kultur

                                  • 11. 11. 2019, 19:10 Uhr
                                  • Kultur
                                  • Musik

                                  Neues Album von Michael Kiwanuka

                                  Nach Retro die Sintflut

                                  Der britische Sänger Michael Kiwanuka kommt mit seinem neuen Album auf Tour. In seiner Musik vereint sich Soul mit Funk und Gospel.  Dagmar Leischow

                                    ca. 124 Zeilen / 3707 Zeichen

                                    Quelle: taz

                                    Ressort: Kultur

                                    Typ: Bericht

                                    • 5. 9. 2019, 19:09 Uhr
                                    • Kultur
                                    • Musik

                                    Neues Album von Lana Del Rey

                                    Stromstöße der Erkenntnis

                                    „Norman Fucking Rockwell!“ überrascht. Del Rey singt gegen Klimawandelleugner und bringt sogar feministische Sylvia-Plath-Referenzen an.  Dagmar Leischow

                                    Lana Del Rey steht an einem Hafen. Im Hintergrund sind Lastenkräne. Del Rey lacht mit offenem Mund. Sie hat lange braune Haare und trägt eine Trainings-Jacke, die leicht geöffnet ist.

                                      ca. 147 Zeilen / 4388 Zeichen

                                      Quelle: taz

                                      Ressort: Kultur

                                      Typ: Bericht

                                      • 30. 8. 2019, 18:22 Uhr
                                      • Kultur
                                      • Musik

                                      Aktivismus von Taylor Swift

                                      Alles nur Kalkül?

                                      Die US-Pop-Sängerin Taylor Swift zeigt sich mit ihrem neuen Album „Lover“ kämpferisch wie eh und je. Warum eckt sie damit so an?  Dagmar Leischow

                                      Taylor Swift ist bunt gekleidet und nimmt den Preis für das beste Video vom MTV Award entgegen

                                        ca. 139 Zeilen / 4144 Zeichen

                                        Quelle: taz

                                        Ressort: Kultur

                                        Typ: Bericht

                                        • 18. 8. 2019, 16:06 Uhr
                                        • Kultur
                                        • Musik

                                        Sleater-Kinney Sängerin über neues Album

                                        „Ungestüm ist nicht ignorant“

                                        Laut, politisch und gefühlvoll: Carrie Brownstein und ihre Band Sleater-Kinney widmen sich den Themen Entfremdung und Social Media.  

                                        Zwei Frauen stehen vor einer schwarz-weißen Wand, eine von ihnen streckt die Hand nach oben

                                          ca. 227 Zeilen / 6808 Zeichen

                                          Quelle: taz

                                          Ressort: Kultur

                                          Typ: Interview

                                        • < vorige
                                        • weitere >
                                        Suchformular lädt …

                                        Archiv-Zugang für Fachnutzer*innen

                                        Sie sind ein Archiv, eine Forschungseinrichtung, eine Universität oder eine Bibliothek und verfügen über eine Zugangsberechtigung zum taz-Archiv? Loggen Sie sich hier ein.

                                        Nachdruckrechte

                                        Wollen Sie taz-Texte im Netz veröffentlichen oder nachdrucken? Wenden Sie sich bitte an die Abteilung Syndikation: lizenzen@taz.de.

                                        • taz
                                          • Themen
                                            • Politik
                                              • Deutschland
                                              • Europa
                                              • Amerika
                                              • Afrika
                                              • Asien
                                              • Nahost
                                              • Netzpolitik
                                            • Öko
                                              • Ökonomie
                                              • Ökologie
                                              • Arbeit
                                              • Konsum
                                              • Verkehr
                                              • Wissenschaft
                                              • Netzökonomie
                                            • Gesellschaft
                                              • Alltag
                                              • Reportage und Recherche
                                              • Debatte
                                              • Kolumnen
                                              • Medien
                                              • Bildung
                                              • Gesundheit
                                              • Reise
                                              • Podcasts
                                            • Kultur
                                              • Musik
                                              • Film
                                              • Künste
                                              • Buch
                                              • Netzkultur
                                            • Sport
                                              • Kolumnen
                                            • Berlin
                                              • Nord
                                                • Hamburg
                                                • Bremen
                                                • Kultur
                                              • Wahrheit
                                                • bei Tom
                                                • über die Wahrheit
                                              • taz lab 2023
                                              • Abo
                                              • taz zahl ich
                                              • Genossenschaft
                                              • Veranstaltungen
                                              • Info
                                              • Shop
                                              • Anzeigen
                                              • wochentaz
                                              • taz FUTURZWEI
                                              • taz Talk
                                              • taz als Newsletter
                                              • Queer Talks
                                              • Buchmesse Leipzig 2023
                                              • Kirchentag 2023
                                              • Blogs & Hausblog
                                              • LE MONDE diplomatique
                                              • Panter Preis
                                              • Panter Stiftung
                                              • Recherchefonds Ausland
                                              • Reisen in die Zivilgesellschaft
                                              • Christian Specht
                                              • Salon
                                              • Kantine
                                              • e-Kiosk
                                              • Archiv
                                              • Hilfe
                                              • Mastodon
                                              • Hilfe
                                              • Kontakt
                                              • Impressum
                                              • Redaktionsstatut
                                              • Datenschutz
                                              • RSS
                                              • Newsletter
                                              • Informant
                                            Alle Rechte vorbehalten. Für Fragen zu Rechten oder Genehmigungen wenden Sie sich bitte an lizenzen@taz.dezur mobilen Ansicht wechseln