US-Popstar Tori Amos hat ein neues Album veröffentlicht. In dem Song „29 Years“ thematisiert die Sängerin und Pianistin ihre eigene Vergewaltigung.
ca. 261 Zeilen / 7823 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Kultur
Typ: Interview
Neuseelands Superstar Lorde liefert mit ihrem neuen Album „Solar Power“ hymnischen Folkpop. Zeitgleich warnt sie vor dem Klimawandel.
ca. 150 Zeilen / 4487 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Kultur
Typ: Bericht
Die Londonerin John Glacier lässt auf ihrem Debütalbum „Shiloh: Lost for Words“ HipHop-Beats auf Krautrock und aufgekratzte Texte prallen.
ca. 123 Zeilen / 3679 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Kultur
Typ: Bericht
Auf ihrem dritten Album „Back of My Mind“ veröffentlicht Gabriella Wilson aka H.E.R. 21 neue Songs. Auf den besten steht die E-Gitarre im Fokus.
ca. 128 Zeilen / 3813 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Kultur
Typ: Bericht
Die Londoner Künstlerin Greentea Peng veröffentlicht „Man Made“. Ihr gefühlvolles Debütalbum changiert zwischen HipHop, Dancehall und R&B.
ca. 138 Zeilen / 4130 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Kultur
Typ: Bericht
Lana Del Rey ungeschminkt und countryesk: Ihr neues Album „Chemtrails over the Country Club“ suggeriert trotzdem keine Idylle.
ca. 143 Zeilen / 4289 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Kultur
Typ: Bericht
Die Musikerin Suzane hat eine bewegte Vita. All ihre Leidenschaften kommen auf dem elektronischen Chansonalbum „Toï Toï Toï“ zum Tragen.
ca. 119 Zeilen / 3553 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Kultur
Typ: Bericht
Früher überspielte sie mit auffälliger Kleidung ihre Komplexe, sagt Jane Birkin. Aber auch heute litten viele Frauen unter Selbstzweifeln.
ca. 186 Zeilen / 5552 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Kultur
Typ: Interview
US-Popstar Miley Cyrus macht auf ihrem neuen Album „Plastic Hearts“ in Rock – mit Joan Jett und Billy Idol als Gästen.
ca. 93 Zeilen / 2782 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Kultur
Typ: Bericht
Lous and the Yakuza aus Brüssel mischt die frankophone Popszene mit ihrem fulminanten Debütalbum „Gore“ auf.
ca. 136 Zeilen / 4080 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Kultur
Typ: Bericht
Mike Skinner hat 2001 das Rap-Projekt The Streets gegründet, um den Lifestyle britischer Jugendlicher zu reflektieren. Nun gibt’s ein neues Mixtape.
ca. 228 Zeilen / 6839 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Kultur
Typ: Bericht
Das Album „KiCk i“ der aus Venezuela stammenden Elektro-Produzentin und Björk-Gefährtin Arca kreist um Transformation. Aber kickt es auch?
ca. 202 Zeilen / 6041 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Kultur
Typ: Bericht
„Stranger than Kindness“: In der Nationalbibliothek in Kopenhagen ist eine Ausstellung über Leben und Werk von Nick Cave zu sehen.
ca. 165 Zeilen / 4937 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Kultur
Typ: Bericht
Lady Gaga geht musikalisch ständig neue Wege. Auf ihrem neuen Album „Chromatica“ ist sie auf der Suche nach sich selbst im Eurotrash gelandet.
ca. 135 Zeilen / 4025 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Kultur
Typ: Bericht
Die finnische Künstlerin Alma wirbelt den Mainstream mit ihrem Debütalbum „Have U Seen Her“ durcheinander. Popsensibilität trifft auf Punkattitüde.
ca. 139 Zeilen / 4152 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Kultur
Typ: Bericht
ca. 108 Zeilen / 3237 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Kultur
Der britische Sänger Michael Kiwanuka kommt mit seinem neuen Album auf Tour. In seiner Musik vereint sich Soul mit Funk und Gospel.
ca. 124 Zeilen / 3707 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Kultur
Typ: Bericht
„Norman Fucking Rockwell!“ überrascht. Del Rey singt gegen Klimawandelleugner und bringt sogar feministische Sylvia-Plath-Referenzen an.
ca. 147 Zeilen / 4388 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Kultur
Typ: Bericht
Die US-Pop-Sängerin Taylor Swift zeigt sich mit ihrem neuen Album „Lover“ kämpferisch wie eh und je. Warum eckt sie damit so an?
ca. 139 Zeilen / 4144 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Kultur
Typ: Bericht
Laut, politisch und gefühlvoll: Carrie Brownstein und ihre Band Sleater-Kinney widmen sich den Themen Entfremdung und Social Media.
ca. 227 Zeilen / 6808 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Kultur
Typ: Interview
Sie sind ein Archiv, eine Forschungseinrichtung, eine Universität oder eine Bibliothek und verfügen über eine Zugangsberechtigung zum taz-Archiv? Loggen Sie sich hier ein.
Wollen Sie taz-Texte im Netz veröffentlichen oder nachdrucken? Wenden Sie sich bitte an die Abteilung Syndikation: lizenzen@taz.de.