Dänisches Discountgeschoss: Billig wie der "Türgriff einer Nasa-Rakete"
Zwei dänische Tüftler wollen eine Billig-Rakete mit einer Puppe ins All schicken – später wollen sie selbst damit fliegen. Das Hitzeschild der 40.000 Euro-Rakete ist aus Kork, ein Fön kühlt die Ventile.
KOPENHAGEN dpa/taz | Spannung vor einem höchst ungewöhnlichen Raketentest auf der idyllischen Ostseeinsel Bornholm: Zwei findige Dänen wollen am Donnerstag ihre selbst gebaute Billig-Rakete "Tycho Brahe" mit einer Astronautenpuppe in der Spitze Richtung Weltraum abschießen.
Genau genommen planen sie einen sogenannten "suborbitalen Flug" in etwa 30 Kilometer Höhe, was die dreifache Höhe ist, auf der Verkehrsjets für gewöhnlich fliegen, aber noch deutlich unterhalb der Umlaufbahn von Satelliten. Der Übergang zum Weltall ist fließend, offiziell wird die Grenze zum All bei 80 bis 100 Kilometern angesetzt.
Sie hoffen, dass ihr neun Meter langes Geschoss am Ende an Fallschirmen wohlbehalten in die Ostsee gleitet und wiederverwendet werden kann. In vier Jahren will Peter Madsen, einer der beiden Initiatoren, selbst in der Kapsel der dänischen "Discount-Rakete" Richtung All fliegen und die Aussicht genießen.
Die Rakete und Abschussrampe verließen am Dienstag, gezogen von einem Schlepper und geschoben von einem kleinen Privat-U-Boot, den Kopenhagener Hafen. Sie wurden für Mittwochnachmittag in Nexø auf Bornholm erwartet. Madsens Partner Kristian von Bengtson bezifferte die Kosten für den Raketenbau auf 300.000 Kronen (40.000 Euro). Er sagte in der Zeitung Jyllands-Posten weiter: "Das ist so viel, wie ein gutes Auto in Dänemark oder der Türgriff an einer NASA-Rakete kosten."
Im Gegensatz zu den professionellen US-Weltraumprojekten mit Milliarden-Budgets haben die Dänen auf simple Lösungen für komplexe Probleme gesetzt: Der "Hitzeschild" ihrer 1,6 Tonnen schweren Rakete besteht aus acht Lagen Kork, die Madsen und von Bengtson in einem Teppich-Laden erstanden haben.
Gegen die möglicher Vereisung von Ventilen während des Fluges ist ein Haushalts-Fön zum Einkaufspreis von 79 Kronen (gut zehn Euro) in der Rakete montiert. Wegen der Wetterverhältnisse war noch unsicher, ob der Abschuss in der Nähe von Nexø auf Bornholm am Donnerstag durchgeführt werden kann.
taz lesen kann jede:r
Als Genossenschaft gehören wir unseren Leser:innen. Und unser Journalismus ist nicht nur 100 % konzernfrei, sondern auch kostenfrei zugänglich. Texte, die es nicht allen recht machen und Stimmen, die man woanders nicht hört – immer aus Überzeugung und hier auf taz.de ohne Paywall. Unsere Leser:innen müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter, kritischer Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 40.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Setzen Sie ein Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen
meistkommentiert
MLPD droht Nichtzulassung zur Wahl
Scheitert der „echte Sozialismus“ am Parteiengesetz?
Fake News liegen im Trend
Lügen mutiert zur Machtstrategie Nummer eins
Prozess zu Polizeigewalt in Dortmund
Freisprüche für die Polizei im Fall Mouhamed Dramé
Proteste in Georgien
Wir brauchen keine Ratschläge aus dem Westen
Mord an UnitedHealthcare-CEO in New York
Mörder-Model Mangione
Förderung von E-Mobilität
Habeck plant Hilfspaket mit 1.000 Euro Ladestromguthaben