• taz logo
  • Arbeiten in der taz
  • Abo
  • Genossenschaft
  • taz zahl ich
  • Veranstaltungen
  • Info
  • Shop
  • Anzeigen
  • taz FUTURZWEI
  • taz lab 2022
  • taz Talk
  • Queer Talks
  • taz wird neu
  • taz in der Kritik
  • taz am Wochenende
  • Blogs & Hausblog
  • LE MONDE diplomatique
  • Thema
  • Panter Stiftung
  • Panter Preis
  • Recherchefonds Ausland
  • Reisen in die Zivilgesellschaft
  • Christian Specht
  • e-Kiosk
  • Salon
  • Kantine
  • Archiv
  • Hilfe
  • taz
  • Themen
  • Politik
  • Öko
  • Gesellschaft
  • Kultur
  • Sport
  • Berlin
  • Nord
  • Wahrheit
    • 28. 6. 2022, 08:00 Uhr

      Blut spenden im Alexa

      Ein gefragter Typ

      Blutkonserven werden gerade dringend benötigt – unser Autor war Blut spenden im DRK-Zentrum im Alexa in Berlin-Mitte. Und jetzt gibt's Fisch.  Andreas Hergeth

      • 10. 3. 2022, 07:21 Uhr

        Ukraine-Sondersitzung des Senats

        Broemme soll es wieder richten

        Regierungschefin Giffey kündigt an, dass der in der Pandemie erfolgreiche Ex-Feuerwehrchef auch die Unterbringung der Flüchtlinge koordinieren soll.  Stefan Alberti

        Das Foto zeigt den Ex-Feuerwehrchef Albrecht Broemme, der auch bei der Unterbringung der Ukraine-Flüchtlinge eine wichtige Rolle spielen soll.
        • 23. 10. 2021, 06:00 Uhr

          Fragwürdige Abrechnungen beim DRK

          Weiterer Skandal im Impfzentrum

          Kochsalz verimpft, Stunden falsch abgerechnet, Lohn einbehalten: Das Impfzentrum im friesländischen Schortens stolpert von einem Vorwurf zum nächsten.  Nadine Conti

          Ein Hinweisschild zeigt den Weg zum Eingang des Impfzentrums im Kreis Friesland
          • 30. 8. 2019, 08:24 Uhr

            Internationaler Tag der Vermissten

            Es gibt kein beschisseneres Gefühl

            11.300 Menschen suchen in Deutschland nach Angehörigen. Gesucht werden Tote aus dem Zweiten Weltkrieg und oft auch Verwandte in Syrien.  Cem-Odos Güler

            Ein Mann, Tafete F.
            • 8. 3. 2019, 13:11 Uhr

              Ehemalige Ministerin Gerda Hasselfeldt

              „Nach dreißig Jahren ist mal gut“

              Gerda Hasselfeldt war Ministerin und leitete die CSU-Landesgruppe. Nun ist sie DRK-Vorsitzende. Ein Gespräch über Parité, Frauen und warum Politik nicht alles ist.  

              Eine Frau, Gerda Hasselfeldt
              • 11. 6. 2018, 14:03 Uhr

                Vorwürfe gegen Mitarbeiter

                Kita in der Blechkiste

                Nach Elternprotest gegen strafende Pädagogik wurden zwei Mitarbeiter der Kita Plaggenmoor freigestellt. Träger DRK sieht ungünstige Bedingungen als Mitursache.  Kaija Kutter

                Eine nackte Puppe liegt auf einem Regal.
                • 6. 6. 2016, 17:33 Uhr

                  Wegen Kooperation mit der Bundeswehr

                  Streit unter Pazifisten

                  Das Deutsche Rote Kreuz verklagt die DFG-VK. Die Friedensgesellschaft hatte die Zusammenarbeit des DRK mit der Bundeswehr kritisiert.  Felix Hackenbruch

                  DRK-Helfer stehen am beim Festival "Rock am Ring" neben der Bühne
                  • 17. 10. 2015, 17:07 Uhr

                    Flüchtlinge in Frankfurt

                    Ohne Freiwillige geht gar nichts

                    Die Organisation „Welcome Frankfurt“ kümmert sich um Flüchtlinge. Ihre Mitglieder sehen sich als Helfer – und als politische Aktivisten.  Alina Leimbach

                    Erkennungsdienstliche Behandlung eines 16jährigen afghanischen Flüchtlings am Frankfurt Hauptbahnhof.
                    • 11. 9. 2015, 10:22 Uhr

                      Benachteiligte Rotkreuzschwestern

                      Schwestern, zur Sonne, zur Freiheit

                      Krankenschwestern in der Schwesternschaft des DRK fordern normale Arbeitsrechte – wie sie die männlichen Beschäftigten schon immer haben.  Astrid Springer

                      Frau trägt Plakat mit zerbrochenem Herz
                      • 21. 12. 2014, 14:13 Uhr

                        Wenige Spenden gegen Ebola

                        Rotes Kreuz ist enttäuscht

                        Die Spenden an das DRK sind deutlich zurückgegangen. Besonders enttäuschend sei dies im Kampf gegen Ebola. Präsident Seiters vermutet, dass die Bilder nicht ziehen.  

                        • 22. 10. 2014, 09:36 Uhr

                          Epidemie in Westafrika

                          Die Hoffnung heißt TKM-Ebola

                          Die Produktion eines Arzneimittels gegen Ebola hat begonnen. In den USA gibt es bei der Behandlung von Patienten Fortschritte. In Deutschland fehlen Helfer.  

                          • 7. 10. 2014, 18:33 Uhr

                            Skandal um Flüchtlingsunterkunft

                            Neuer Betreiber in Burbach

                            Jetzt wird auch gegen den Chef von European Homecare und den Leiter der Einrichtung ermittelt. Ab sofort betreut das DRK die Flüchtlinge.  Anja Krüger, Pascal Beucker

                            • 29. 8. 2014, 13:52 Uhr

                              Spenden sammeln für NGOs

                              Dienstleister im Schatten

                              Fürs Spendensammeln engagieren NGOs wie WWF oder DRK die Firma DialogDirect. Mitarbeiter klagen über miese Arbeitsbedingungen.  Nicolas Weisensel

                              • 20. 6. 2014, 18:57 Uhr

                                Besetztes Jugendzentrum

                                Keine Freiheit für das „Freizi“

                                Im Mai hatte das DRK angekündigt, die Trägerschaft des besetzten „Freizi“ Buntentor zu beenden. Nun scheint es davon nicht mehr allzu viel wissen zu wollen  Simone Schnase

                                • 30. 3. 2014, 17:56 Uhr

                                  Zukunft der DRK-Kliniken

                                  Klinik-Poker in Bremerhaven

                                  Der Staat muss die beiden Bremerhavener DRK-Krankenhäuser retten, sagen Linke und CDU. Für Rot-Grün ist klar: Nur private Konzerne können das.  Klaus Wolschner

                                  • 15. 3. 2014, 17:50 Uhr

                                    Dritter Jahrestag des Syrienkrieges

                                    Das Leid der Kinder

                                    Unicef und andere Organisationen warnen vor dem „Verlust einer ganzen Generation“. Die Kämpfe gehen weiter: In Jabrud geht die syrische Armee gegen Rebellen vor.  

                                  DRK

                                  • Abo

                                    Testen Sie 10 Wochen die taz digital und zusätzlich die gedruckte Wochenendausgabe und erhalten dazu das Buch „Kampf der Identitäten“.

                                    Ansehen
                                  • taz
                                    • Themen
                                      • Politik
                                        • Deutschland
                                        • Europa
                                        • Amerika
                                        • Afrika
                                        • Asien
                                        • Nahost
                                        • Netzpolitik
                                      • Öko
                                        • Ökonomie
                                        • Ökologie
                                        • Arbeit
                                        • Konsum
                                        • Verkehr
                                        • Wissenschaft
                                        • Netzökonomie
                                      • Gesellschaft
                                        • Alltag
                                        • Reportage und Recherche
                                        • Debatte
                                        • Kolumnen
                                        • Medien
                                        • Bildung
                                        • Gesundheit
                                        • Reise
                                        • Podcasts
                                      • Kultur
                                        • Musik
                                        • Film
                                        • Künste
                                        • Buch
                                        • Netzkultur
                                      • Sport
                                        • Kolumnen
                                      • Berlin
                                        • Nord
                                          • Hamburg
                                          • Bremen
                                          • Kultur
                                        • Wahrheit
                                          • bei Tom
                                          • über die Wahrheit
                                        • Arbeiten in der taz
                                        • Abo
                                        • Genossenschaft
                                        • taz zahl ich
                                        • Veranstaltungen
                                        • Info
                                        • Shop
                                        • Anzeigen
                                        • taz FUTURZWEI
                                        • taz lab 2022
                                        • taz Talk
                                        • Queer Talks
                                        • taz wird neu
                                        • taz in der Kritik
                                        • taz am Wochenende
                                        • Blogs & Hausblog
                                        • LE MONDE diplomatique
                                        • Thema
                                        • Panter Stiftung
                                        • Panter Preis
                                        • Recherchefonds Ausland
                                        • Reisen in die Zivilgesellschaft
                                        • Christian Specht
                                        • e-Kiosk
                                        • Salon
                                        • Kantine
                                        • Archiv
                                        • Hilfe
                                        • Hilfe
                                        • Kontakt
                                        • Impressum
                                        • Redaktionsstatut
                                        • Datenschutz
                                        • RSS
                                        • Newsletter
                                        • Informant
                                      Alle Rechte vorbehalten. Für Fragen zu Rechten oder Genehmigungen wenden Sie sich bitte an lizenzen@taz.dezur mobilen Ansicht wechseln