piwik no script img

■ DIE ANDERENLibération

Das linksliberale Pariser Blatt zu den Wahlen in Albanien:

Seit Beginn des Demokratisierungsprozesses mußte die Nummer eins in Albanien mit einem sehr delikaten Gleichgewicht zwischen der alten Garde, die den Lehren Enver Hodschas treu geblieben ist, und überzeugten Reformern umgehen. Eine ganze Menge unter ihnen, vor allem die Intellektuellen, denken nunmehr daran, der sozialdemokratischen Partei beizutreten, die im Entstehen ist. Ihr Abgang gefährdet den Bewegungsspielraum Alias weiter, der auf seine persönliche Popularität gesetzt hat ... Die Albaner, die einem Regime des Terrors ohnegleichen in Europa entkommen sind, sind Alia dankbar, daß er immer widerstanden hat, Blut fließen zu lassen.

Jetzt haben die Sympathisanten der Opposition ihm mehr und mehr vorgeworfen, sich zuerst als Chef der Kommunisten und nicht als Führer aller Albaner zu präsentieren. Seine Popularität ist heute nur noch auf dem Lande und den Provinzstädten vor allem im Süden stark ...

Zu diesem doppelten Bruch Stadt- Land und Nord-Süd kommt ein dritter hinzu: die Kluft der Generationen. Die Opposition hat mit ihren Appellen zur Privatisierung der Wirtschaft und des Bodens einem Teil der Bevölkerung im gleichen Maße Furcht eingejagt, wie sie die Jungen, die davon träumen, endlich „wie in Europa zu sein“, verführt hat.

40.000 mal Danke!

40.000 Menschen beteiligen sich bei taz zahl ich – weil unabhängiger, kritischer Journalismus in diesen Zeiten gebraucht wird. Weil es die taz braucht. Dafür möchten wir uns herzlich bedanken! Ihre Solidarität sorgt dafür, dass taz.de für alle frei zugänglich bleibt. Denn wir verstehen Journalismus nicht nur als Ware, sondern als öffentliches Gut. Was uns besonders macht? Sie, unsere Leser*innen. Sie wissen: Zahlen muss niemand, aber guter Journalismus hat seinen Preis. Und immer mehr machen mit und entscheiden sich für eine freiwillige Unterstützung der taz! Dieser Schub trägt uns gemeinsam in die Zukunft. Wir suchen auch weiterhin Unterstützung: suchen wir auch weiterhin Ihre Unterstützung. Setzen auch Sie jetzt ein Zeichen für kritischen Journalismus – schon mit 5 Euro im Monat! Jetzt unterstützen