: DGB: Arbeitszeitver- kürzung unverzichtbar
Die Gewerkschaften müssen nach Ansicht des DGB Berlin- Brandenburg bei den anstehenden Tarifverhandlungen darauf bestehen, daß die Verkürzung der Arbeitszeit mit einer vertraglich gesicherten Neuschaffung von Arbeitsplätzen verbunden wird. Nur so könnten „tatsächlich Arbeitsmarkteffekte größeren Ausmaßes“ erzielt werden, erklärte gestern der stellvertretende Landesbezirkschef Bernd Rissmann. In scharfer Form wies er „die ständigen Attacken“ der Präsidenten des Bundesverbandes der Deutschen Arbeitgeberverbände (BDA), Murmann, und des Deutschen Industrie- und Handelstages (DIHT), Stiehl, gegen die Arbeitszeitverkürzung und für Samstagsarbeit zurück.ADN
Gemeinsam für freie Presse
Als Genossenschaft gehören wir unseren Leser:innen. Und unser Journalismus ist nicht nur 100 % konzernfrei, sondern auch kostenfrei zugänglich. Alle Artikel stellen wir frei zur Verfügung, ohne Paywall. Gerade in diesen Zeiten müssen Einordnungen und Informationen allen zugänglich sein. Unsere Leser:innen müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass kritischer, unabhängiger Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 50.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Setzen Sie ein Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen