■ DER LÄNGSTE RÜSTUNGSPOKER: Chemiewaffen-Verbot: UN-Vertrag fertig
Genf (taz) — Heute werden in Genf die Ergebnisse des längsten Pokers der Rüstungskontroll- Geschichte bekanntgegeben: Nach 24jährigen Verhandlungen hat die UN-Abrüstungskonferenz am Freitag einen Vertrag zum Verbot chemischer Waffen formuliert. Das Abkommen, das bis spätestens 3. September unterzeichnet sein soll, verbietet jegliche Entwicklung, Herstellung und Lagerung von Chemiewaffen sowie ihren Erwerb, Transport und Einsatz. Der Vertrag ist ein Kompromiß: Die USA sowie „Drittwelt“-Staaten wie Pakistan und Iran haben dafür gesorgt, daß die „nationalen Interessen“ der Sicherheit und der Chemieproduktion gewahrt bleiben. SEITEN 9 UND 10
40.000 mal Danke!
40.000 Menschen beteiligen sich bei taz zahl ich – weil unabhängiger, kritischer Journalismus in diesen Zeiten gebraucht wird. Weil es die taz braucht. Dafür möchten wir uns herzlich bedanken! Ihre Solidarität sorgt dafür, dass taz.de für alle frei zugänglich bleibt. Denn wir verstehen Journalismus nicht nur als Ware, sondern als öffentliches Gut. Was uns besonders macht? Sie, unsere Leser*innen. Sie wissen: Zahlen muss niemand, aber guter Journalismus hat seinen Preis. Und immer mehr machen mit und entscheiden sich für eine freiwillige Unterstützung der taz! Dieser Schub trägt uns gemeinsam in die Zukunft. Wir suchen auch weiterhin Unterstützung: suchen wir auch weiterhin Ihre Unterstützung. Setzen auch Sie jetzt ein Zeichen für kritischen Journalismus – schon mit 5 Euro im Monat! Jetzt unterstützen