■ Couchpotato's Chips & Tips: Samstag
Miss Firecracker
Vor Erreichen der Altersgrenze möchte Carnelle Scott ein letztes Mal am örtlichen „Miss Firecracker Contest“ teilnehmen – und tunlichst gewinnnen ... In der Rolle der ehrgeizigen Kleinstadtgrazie feierte Holly Hunter bereits auf der Bühne Triumphe. Als Hauptdarstellerin der Kinoversion heimste sie abermals großes Lob ein. Nicht minder gute Kritiken gab's für die weiteren Mitwirkenden Mary Steenburgen, Tim Robbins und Alfred Woodard.Vox, 16.10 Uhr
Der Schatz der Mondgöttin
Seit sie in „Return of the Living Dead“ keß auf den Gräbern tanzte, zählt die frühere Rockmusikerin Linnea Quigley zu den hochverehrten Zelebritäten des Schräglagenkintopps. Gleichfalls unvergessen ist ihr ritueller „Pas de trois“ mit zwei Kettensägen in „The Hollywood Chainsaw Hookers“. Hier nun vergnügt sich die holde B-Film-Göttin im südamerikanischen Dschungel, wo sie mit einigen verwahrlosten Figuren einem Schatz nachjagt und unterdessen die Aufmerksamkeit einer obskuren Sekte erregt ... Braucht's noch mehr, das Sendedatum zum Pflichttermin zu erheben?Pro7, 0.10 Uhr
Kung Fu – Der Film
Nach zweieinhalbstündiger Darbietung einer populären Tretsportart wendet sich das ZDF zivilisierteren Formen körperlicher Auseinandersetzung zu. „Kung Fu – Der Film“ eröffnet eine Reihe mit neun Haupt- und Nebenwerken des „Martial Arts“-Kinos. Für diese US-Produktion schärfte Kultstar David Carradine elf Jahre nach Beendigung der titelgebenden TV-Serie noch einmal die Handkanten, um gegen Brandon Lee, den Sohn von Bruce Lee, anzutreten. Lee starb im vergangenen Jahr vor laufender Kamera durch einen mysteriösen Unfall: Statt Platzpatronen waren echte Projektile auf ihn abgefeuert worden. Solch abgefeimte Niedertracht gibt's sonst nur bei „Columbo“ ... ZDF, 0.35 Uhr
40.000 mal Danke!
40.000 Menschen beteiligen sich bei taz zahl ich – weil unabhängiger, kritischer Journalismus in diesen Zeiten gebraucht wird. Weil es die taz braucht. Dafür möchten wir uns herzlich bedanken! Ihre Solidarität sorgt dafür, dass taz.de für alle frei zugänglich bleibt. Denn wir verstehen Journalismus nicht nur als Ware, sondern als öffentliches Gut. Was uns besonders macht? Sie, unsere Leser*innen. Sie wissen: Zahlen muss niemand, aber guter Journalismus hat seinen Preis. Und immer mehr machen mit und entscheiden sich für eine freiwillige Unterstützung der taz! Dieser Schub trägt uns gemeinsam in die Zukunft. Wir suchen auch weiterhin Unterstützung: suchen wir auch weiterhin Ihre Unterstützung. Setzen auch Sie jetzt ein Zeichen für kritischen Journalismus – schon mit 5 Euro im Monat! Jetzt unterstützen