■ Couchpotato's Chips & Tips: Sonntag
Scarlett
Für die mit großem Aufwand produzierte Fortsetzung des Leinwandklassikers „Vom Winde verweht“ verwandelte sich Ex-007 Timothy Dalton in den romantischen Liebhaber Rhett Butler und mußte schon vorab herbe Kritik hinnehmen. Doch der Thespis-Jünger nahm's mit Humor: Vom drittbesten James Bond zum zweitbesten Rhett Butler – das sei doch eine echte Verbesserung. Derweil...(Sat.1, 20.15 Uhr)
Reise um die Welt in 80 Tagen
...ist bekanntlich Pierre Brosnan, der hier noch den Weltenbummler Phileas Fogg inkarniert, zu Daltons Nachfolger als Darsteller des „Hans Pfandbrief“ gekürt worden.(MDR 3, 20.15 Uhr)
Kindergarten Cop
Arnold Schwarzenegger heißt vorübergehend Kimble, ist aber nicht auf der Flucht, sondern auf der Jagd nach einem Killer, der nebenher eine florierende Drogenhandlung betreibt. Mit Hinblick aufs Familienpublikum tarnt sich Arnold als Kindergärtner. Erwartungsgemäß fällt es ihm recht schwer, seine dreißig Rangen in Schach zu halten. Wäre da nicht die freundliche Kollegin Penelope Ann Miller, unser Mann gäbe die Aufgabe baldigst dran. So aber wendet sich alles zum Guten. Damit auch strenge Betrachter milde gestimmt werden, hat Regisseur Ivan Reitman Gastauftritte arrangiert. Wir nennen mal Cathy Moriarty, Carroll Baker und verraten auch noch, daß die nachmalige Tina-Turner-Darstellerin Angela Bassett in einer winzigen Sprechrolle zu sehen ist.(RTL, 20.15 Uhr)
Tatort: Der schwarze Engel
Schlechte Voraussetzungen für Kommissarin Odenthals (Ulrike Folkerts) Amour fou mit dem windigen LKA-Agenten Ben Broder (Dominic Raacke) – zwischen Scylla Pilcher im Zwoten und Charybdis Ripley auf Sat.1 scheint kein Durchkommen.(ARD, 20.15 Uhr)
Harald Keller
40.000 mal Danke!
40.000 Menschen beteiligen sich bei taz zahl ich – weil unabhängiger, kritischer Journalismus in diesen Zeiten gebraucht wird. Weil es die taz braucht. Dafür möchten wir uns herzlich bedanken! Ihre Solidarität sorgt dafür, dass taz.de für alle frei zugänglich bleibt. Denn wir verstehen Journalismus nicht nur als Ware, sondern als öffentliches Gut. Was uns besonders macht? Sie, unsere Leser*innen. Sie wissen: Zahlen muss niemand, aber guter Journalismus hat seinen Preis. Und immer mehr machen mit und entscheiden sich für eine freiwillige Unterstützung der taz! Dieser Schub trägt uns gemeinsam in die Zukunft. Wir suchen auch weiterhin Unterstützung: suchen wir auch weiterhin Ihre Unterstützung. Setzen auch Sie jetzt ein Zeichen für kritischen Journalismus – schon mit 5 Euro im Monat! Jetzt unterstützen