piwik no script img

■ Couchpotato's Chips & TipsSamstag

Die goldene Galeere

Die eigentliche Idee war, Jane Russell in Badekleidung zu zeigen. Der Rest ergab sich.Pro7, 16.00 Uhr)

Geld oder Liebe

Musikalisch bestreiten den Abend Die Doofen sowie Stefan Raab und die Bekloppten. Um die Intellektuellen im Publikum zufriedenzustellen, wurde auch Jürgen Drews eingeladen.ARD, 20.15 Uhr)

Alien – Die Wiedergeburt

Mit einem zünftigen Splatter- Effekt platzte ehedem das Alien in die klinisch kalte Umgebung des Raumschiffs Nostromo. Seitdem verzeichnet allein das Genrelexikon von Hahn/Jansen (Heyne) 18 Filmtitel, in denen das Wort „Alien“ vorkommt. Vor vier Jahren setzte Sigourney Weaver, als Koproduzentin wesentlich involviert, dem Spuk dann ein Ende. Im letzten Teil der Alien-Trilogie verschlägt es Officer Ripley nach langer Odyssee in eine Art Space-Kloster. Und dann dauert es gar nicht lange, bis eines dieser sabbernden Biester auftaucht, zur Kasteiung der asketischen Brüder beizutragen...(Pro7, 22.15 Uhr)

Satisfaction

Wohlgemut sausen vier Durchschnittsamerikaner in den kolumbianischen Dschungel mit der Absicht, einen ortsansässigen Drogenbaron um seine widerrechtlich erworbenen Millionen zu erleichtern. Was sie nicht ahnen können: Sie legen sich mit Anthony Quinn und James Coburn an...(Sat.1, 0.15 Uhr)

Tote Bienen singen nicht

...stechen aber mitunter nochmal tüchtig zu. Zumindest wenn sie Racquel Welch heißen, leichtbekleidet über die Bühne des „Pussy-a-Go-Go“ hüpfen und infolgedessen von einem mit schwerem Hirnriß geschlagenen Killer gefährlich unterschätzt werden. Irgendwann hat Racquel die Drangsale satt, greift zum Benzinkanister und fackelt dann auch nicht mehr lange...(ARD, 0.20 Uhr)

Eine Koalition, die was bewegt: taz.de und ihre Leser:innen

Unsere Community ermöglicht den freien Zugang für alle. Dies unterscheidet uns von anderen Nachrichtenseiten. Wir begreifen Journalismus nicht nur als Produkt, sondern auch als öffentliches Gut. Unsere Artikel sollen möglichst vielen Menschen zugutekommen. Mit unserer Berichterstattung versuchen wir das zu tun, was wir können: guten, engagierten Journalismus. Alle Schwerpunkte, Berichte und Hintergründe stellen wir dabei frei zur Verfügung, ohne Paywall. Gerade jetzt müssen Einordnungen und Informationen allen zugänglich sein. Was uns noch unterscheidet: Unsere Leser:innen. Sie müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 50.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Es wäre ein schönes Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen