■ Couchpotato's Chips & Tips: Samstag / Sonntag
Matinee – Die Horror-
premiere
Joe Dante, selbst Urheber einiger überaus ansehnlicher B-Movies, huldigt den großen Meistern. Anfang der 60er Jahre tingelt John Goodman mit seinem Star Cathy Moriarty durch Florida, ein aktuelles Opus zu promoten: den Monsterfilm „Mant!“ – Werbeslogan: „Half Man, Half Ant – All Terror!“, aufgenommen in „Atomo-Vision“ und besetzt mit Akteuren wie Kevin McCarthy, die weiland tatsächlich in derlei Filmen mitwirkten. Auch Regiekollegen wie John Sayles laufen durchs Bild, und so gibt es fortwährend zu gucken und zu staunen.(RTL 2, 20.15 Uhr)
Die letzte Grenze
Wir schreiben das Jahr 2009, und es hat kein gutes Ende genommen mit der Zivilisation. Anders als die Biotope haben die Motorradrocker überlebt und terrorisieren die Dörfer der russischen Tundra. Immer vorneweg übelt Jürgen Prochnow, und weil Mika Kaurismäki den Endzeitradau inszeniert hat, sind auch Kari Väänänen und Matti Pellonpää – Friede seiner Masche – nicht fern.(RTL 2, 0.00 Uhr)
Inspektor Lavardin:
Tödliches Rätsel
Da tränen Gevatter Derrick die Augen: Zumeist mit Mordermittlungen in der Provinz betraut, ist Inspektor Lavardin unverhohlen parteiisch und hält sich nicht lange mit diplomatischem Geplänkel auf. Reinweg zuwider sind ihm Heuchler, scheinheilige Lokalgrößen und korrupte Spießer, und er macht kein Hehl daraus. Lavardin, von Claude Chabrol erdacht, schreckt nicht einmal davor zurück, im Auftrag von Interpol Gesetze nach Gutdünken zu beugen, um der Gerechtigkeit auf die Sprünge zu helfen. In diesem Fall verschlägt es ihn in das elegante italienische Thermalbad Montecatini, wo die Gattin eines zwielichtigen Unternehmers ein unschönes Ende nahm. Auftakt zu einer ganzen Reihe rätselhafter Todesfälle.(ARD, 1.30 Uhr)
Ninas Alibi
In „Magnum“ arbeitete Tom Selleck für einen mysteriösen Krimiautor, hier ist er selber einer. Nach einigen schönen Erfolgen sind ihm jedoch die Ideen ausgegangen, und so hockt er sich ins Gericht, um Eindrücke zu sammeln. Einen solchen hinterläßt die schöne Angeklagte Paulina Porizkova, und zwar dermaßen nachhaltig, daß Selleck ihr zu einem nicht ganz wahrheitsgetreuen Alibi verhilft, woraufhin er in atemnehmende Geschehnisse verwickelt wird.(RTL 2, 9.30 Uhr)
Die hundert Ritter
El Cid hatte auch einen Sproß / Der maurisch' Blut en gros vergoß / Zwar war die Schar der Recken klein / Der Lorbeer letztlich dennoch sein / So trollten sich denn die Barbaren / Die dort nicht gern gesehen waren / Legten die Waffen aus der Hand / Und schlurften heim ins Morgenland / Doch ist der Maure ausgepicht / Kennt wohl das Wörtchen Skrupel nicht / Setzt sich frech aufs Petroleum / Und kehrt den Spieß ganz einfach um / Dies tut er auf quälende Weise: Diktiert eiskalt die Erdölpreise(Kabel 1, 15.15 Uhr)
Tatort: Mord hinterm Deich
Ein Hauch von „Twin Peaks“ im Alten Land: Eine Abiturientin führt ein Doppelleben und wird folgerichtig ermordet, hinter schnuckeligen Fassaden tun sich klaftertiefe Abgründe auf, eine Wasserleiche dümpelt in der Dünung, letzteres in Hamburg eine eher alltägliche Angelegenheit. Was uns aber wirklich in Atem hält: Werden Stoever und Brockmöller, und wenn ja, wann, wieder belcantieren?(ARD, 20.15 Uhr)
Von Gaunern, Schwindlern und Betrügern
So undurchsichtig wie einige der Protagonisten ist auch die von arte – dem verschwiegensten Sender Deutschlands – ausgesandte Ankündigung dieses Themenabends. Machen Sie sich selbst ein Bild. Mit Spiegelfechtereien ist zu rechnen!(arte, 20.45 Uhr) Harald Keller
40.000 mal Danke!
40.000 Menschen beteiligen sich bei taz zahl ich – weil unabhängiger, kritischer Journalismus in diesen Zeiten gebraucht wird. Weil es die taz braucht. Dafür möchten wir uns herzlich bedanken! Ihre Solidarität sorgt dafür, dass taz.de für alle frei zugänglich bleibt. Denn wir verstehen Journalismus nicht nur als Ware, sondern als öffentliches Gut. Was uns besonders macht? Sie, unsere Leser*innen. Sie wissen: Zahlen muss niemand, aber guter Journalismus hat seinen Preis. Und immer mehr machen mit und entscheiden sich für eine freiwillige Unterstützung der taz! Dieser Schub trägt uns gemeinsam in die Zukunft. Wir suchen auch weiterhin Unterstützung: suchen wir auch weiterhin Ihre Unterstützung. Setzen auch Sie jetzt ein Zeichen für kritischen Journalismus – schon mit 5 Euro im Monat! Jetzt unterstützen