piwik no script img

■ Couchpotato's Chips & TipsSonntag

Ja, lüg ich denn?

Hätten Sie's gewußt? Marcello Mastroianni, Arnold Schwarzenegger, Mike Krüger und Billy Crystal haben eines gemeinsam: Sie waren alle schon mal schwanger. Im Film jedenfalls. Die vorliegende Variante des in der Vergangenheit schon häufiger durchgespielten Themas wurde geschrieben und inszeniert von der scharfzüngigen Komikerin Joan Rivers.(Sat.1, 9.40 Uhr)

Winnetou und

das Halbblut Apanatschi

Hinter den Rücken von Pierre Brice und Lex Barker turteln Uschi Glas und Götz George, beide mittlerweile Spitzenverdiener des deutschen Fernsehens, weswegen ein derartiger gemeinsamer Auftritt heutzutage teuer zu stehen käme.(Pro7, 15.40 Uhr)

Die Sturmjäger

Arte läßt heute abend die Katastrophen von der Leine. Neben kräftigen Wirbelstürmen gibt es mächtige Überschwemmungen, brutale Erdbeben, stolze Vulkanausbrüche und, aus aktuellem Anlaß eingerückt, die schönsten Bilder vom reichlich überwässerten Oderbruch. Was ja alles nichts ist gegen die gewaltigen Desaster, die demnächst im Kino auf uns warten...(Arte, 20.45 Uhr)

Zwei Cheyenne

auf dem Highway

George Harrisons Produktionsfirma Hand Made Films ermöglichte dem Dokumentarfilmer Jonathan Wacks 1989 seine erste Spielfilmregie. Der blieb freilich der dokumentarischen Arbeitsweise verpflichtet. Seine zwei Hauptfiguren begeben sich auf eine nicht alltägliche Reise. Der eine ist ein politischer Aktivist, der seine Schwester aus der Haft befreien möchte, der andere spirituell angehaucht und auf Identitätssuche. Der Film gewährt ungewöhnliche Einblicke ins Leben der US-amerikanischen Ureinwohner und entbehrt dabei nicht einer gewissen skurrilen Komik.(ARD, 0.10 Uhr)

Harald Keller

40.000 mal Danke!

40.000 Menschen beteiligen sich bei taz zahl ich – weil unabhängiger, kritischer Journalismus in diesen Zeiten gebraucht wird. Weil es die taz braucht. Dafür möchten wir uns herzlich bedanken! Ihre Solidarität sorgt dafür, dass taz.de für alle frei zugänglich bleibt. Denn wir verstehen Journalismus nicht nur als Ware, sondern als öffentliches Gut. Was uns besonders macht? Sie, unsere Leser*innen. Sie wissen: Zahlen muss niemand, aber guter Journalismus hat seinen Preis. Und immer mehr machen mit und entscheiden sich für eine freiwillige Unterstützung der taz! Dieser Schub trägt uns gemeinsam in die Zukunft. Wir suchen auch weiterhin Unterstützung: suchen wir auch weiterhin Ihre Unterstützung. Setzen auch Sie jetzt ein Zeichen für kritischen Journalismus – schon mit 5 Euro im Monat! Jetzt unterstützen