■ Couchpotato's Chips & Tips: Samstag
Gate – Die Unterirdischen
Manchmal ist das Grauen gar nicht so weit entfernt. Der junge Glen, für ein Wochenende von den Eltern verlassen, findet es gleich vor der Haustür. Dort öffnet die Hölle ihren Schließmuskel und entlädt ein Rudel übelwollender Kobolde. Statt ihre Party gemächlich ausklingen zu lassen, haben die Teens alle Hände voll zu tun, diese hartnäckigen Quälgeister unter Kontrolle zu bringen.(RTL 2, 22.00 Uhr)
Der gnadenlose Jäger
Law und Order geraten sich schwer ins Gehege, und das auch noch unter familiären Vorzeichen. Der sehr biblisch in Erscheinung tretende Kris Kristofferson nämlich jagt einen Sträfling und Kidnapper und nimmt seinen Sohn mit, der Jura studiert hat und wenig Gefallen findet an seines Vaters brachialen Methoden ...(ARD, 23.40 Uhr)
Der Ritt zurück
In den Zeiten des Radio-Serials lieh der Schauspieler William Conrad einem Westernhelden namens Matt Dillon die volltönende Stimme. Als der aber von Fernsehen angeheuert wurde und seinem Publikum vor Augen treten sollte, hatte Conrad das Nachsehen. Anstelle des schwergewichtigen Original- Dillon stieg – sehr zur Erleichterung der beteiligten Gäule – der ansehnlichere James Arness in den Steigbügel. Später aber durfte Conrad doch noch in den Sattel und den flüchtigen Anthony Quinn aus Mexiko zurückholen – was nicht ohne sehenswerte Komplikationen abläuft.(Bayern 3, 23.55 Uhr)
The Beast – Unheimliche Tiefe
Versuchen wir's noch mal, dachte sich Produzent John Kent und legte unter Federführung des Kameraveteranen William Snyder einen nicht ganz so weißen Hai an die Angel, um mit der mehrfach durchgespielten Geschichte noch ein paar Zuschauer zu ködern. Jedoch hatte Snyder seinen Vorgängern nur wenig hinzuzufügen.(RTL 2, 1.15 Uhr)
40.000 mal Danke!
40.000 Menschen beteiligen sich bei taz zahl ich – weil unabhängiger, kritischer Journalismus in diesen Zeiten gebraucht wird. Weil es die taz braucht. Dafür möchten wir uns herzlich bedanken! Ihre Solidarität sorgt dafür, dass taz.de für alle frei zugänglich bleibt. Denn wir verstehen Journalismus nicht nur als Ware, sondern als öffentliches Gut. Was uns besonders macht? Sie, unsere Leser*innen. Sie wissen: Zahlen muss niemand, aber guter Journalismus hat seinen Preis. Und immer mehr machen mit und entscheiden sich für eine freiwillige Unterstützung der taz! Dieser Schub trägt uns gemeinsam in die Zukunft. Wir suchen auch weiterhin Unterstützung: suchen wir auch weiterhin Ihre Unterstützung. Setzen auch Sie jetzt ein Zeichen für kritischen Journalismus – schon mit 5 Euro im Monat! Jetzt unterstützen