■ Couchpotato's Chips & Tips: Samstag
Zarak Khan
Frech gräbt Thronerbe Zarak Khan / Die Gespielin seines Vaters an / Nun ist der Bogen überspannt / Der Wüstling wird alsbald verbannt / Er wählt die Laufbahn des Banditen / Und piesackt vorrangig die Briten / Doch die gehör'n hier eh nicht hin / Drum ist das Ganze halb so schlimm
(Kabel1, 16.05 Uhr)
Abenteuer in Rio
Jean-Paul Belmondo beobachtet die Entführung seiner Verlobten. Mehr braucht es nicht, um eine rasante Folge tollkühner Abenteuer in Gang zu setzen, die Belmondo unter Philippe de Brocas Regie u.a. nach Rio und in das noch im Bau befindliche Brasilia führen – und ihm weniger Zeit zum Verschnaufen lassen als Godards „Außer Atem“. (TM3, 20.15 Uhr)
Copykill
Jenseits der Türschwelle lauern vor allem häßliche Erfahrungen. Darum hat sich Serienkillerexpertin Sigourney Weaver ins konvenable Eigenheim zurückgezogen und kommuniziert nur noch via Computer und andere Hilfsmittel mit der Außenwelt. Holly Hunter bittet sie um Hilfe bei der Aufklärung einer Mordserie, deren Urheber sich an berühmten Vorbildern orientiert. Weaver lehnt zunächst ab, doch ist sie längst in die Pläne des Täters einbezogen... (Pro7, 22.00 Uhr)
Familie Schölermann
Traut und leutselig ging's zu, als 1954 eine der ersten Familienserien Premiere hatte: „Ihre Nachbarn heute abend: Die Schölermanns“. Der Zyklus spiegelt die Fortschritte des Wirtschaftswunders, ablesbar auch an den Titeln der fünf Episoden, die N3 im Nachtprogramm ausstrahlt: Es beginnt mit „Im Schrebergarten“ und endet mit „Schiffsreise“. Den Sohn der Familie spielt Charles Brauer, inzwischen neben Manfred Krug singender Ermittler in den NDR-„Tatort“-Beiträgen.
(N3, 0.30 Uhr)
40.000 mal Danke!
40.000 Menschen beteiligen sich bei taz zahl ich – weil unabhängiger, kritischer Journalismus in diesen Zeiten gebraucht wird. Weil es die taz braucht. Dafür möchten wir uns herzlich bedanken! Ihre Solidarität sorgt dafür, dass taz.de für alle frei zugänglich bleibt. Denn wir verstehen Journalismus nicht nur als Ware, sondern als öffentliches Gut. Was uns besonders macht? Sie, unsere Leser*innen. Sie wissen: Zahlen muss niemand, aber guter Journalismus hat seinen Preis. Und immer mehr machen mit und entscheiden sich für eine freiwillige Unterstützung der taz! Dieser Schub trägt uns gemeinsam in die Zukunft. Wir suchen auch weiterhin Unterstützung: suchen wir auch weiterhin Ihre Unterstützung. Setzen auch Sie jetzt ein Zeichen für kritischen Journalismus – schon mit 5 Euro im Monat! Jetzt unterstützen