• taz logo
  • taz lab 2023
  • Abo
  • Genossenschaft
  • taz zahl ich
  • Veranstaltungen
  • Info
  • Shop
  • Anzeigen
  • wochentaz
  • taz FUTURZWEI
  • taz Talk
  • Queer Talks
  • taz wird neu
  • taz in der Kritik
  • Blogs & Hausblog
  • LE MONDE diplomatique
  • neu
  • Thema
  • Panter Stiftung
  • Panter Preis
  • Recherchefonds Ausland
  • Reisen in die Zivilgesellschaft
  • Christian Specht
  • e-Kiosk
  • Salon
  • Kantine
  • Archiv
  • Hilfe
  • taz
  • Themen
  • Politik
  • Öko
  • Gesellschaft
  • Kultur
  • Sport
  • Berlin
  • Nord
  • Wahrheit
    • 8. 1. 2023, 09:30 Uhr

      Musiker Chancha Via Circuito

      Vom Friseursalon ins Laboratorium

      Der Argentinier Chancha Via Circuito arbeitet auf seinem Album „La Estrella“ mit abenteuerlustigen Künstlern. Das klingt angenehm verhuscht.  Detlef Diederichsen

      Der Musiker Chancha Via Circuito steht in bunter Weste zwischen Palmen.
      • 2. 9. 2022, 17:15 Uhr

        Neue Begegnungen von Musikstilen

        Fremde oder Freunde

        Wie klingt es, wenn geografisch entfernte Musiktraditionen aufeinandertreffen? Das zeigen Alben von Bachir Attar und Elliott Sharp sowie Mickey Hart.  Oliver Tepel

        Die Musiker Bachir Attar und Mick Jagger im musikalischen Zusammenspiel in weißer Kleidung
        • 25. 8. 2022, 13:34 Uhr

          Technoparade Zug der Liebe in Berlin

          „Revolutionäre Kraft“

          Nach dem Riesenrave im Juli zieht der Zug der Liebe durch Berlin. Es gebe schlicht ein Grundbedürfnis nach Paraden, so Technolegende Jürgen Laarmann.  

          Menschen tanzen auf der Straße
          • 20. 2. 2022, 09:00 Uhr

            Neue Musik aus Berlin

            Instrumentiert bis clubtauglich

            Kolumne Berlinmusik 

            von Robert Mießner 

            Sarah Aristidou und Kaan Bulak widmen sich auf ihrer neuen EP Liedgut aus Zypern. Das Ergebnis ist an den richtigen Stellen mal sparsam, mal tanzbar.  

            Die Komponistin Sarah Aristidou blickt direkt in die Kamera, sie trägt lange Locken, der Komponist Kaan Bulak trägt kurze Haare und steht mit geschlossenen Augen rechts hinter ihr
            • 11. 9. 2021, 12:00 Uhr

              Neue Musik aus Berlin

              Fluss ohne Tanzufer

              Kolumne Berlinmusik 

              von Tim Caspar Boehme 

              Der in Berlin lebende britische Produzent Sam Shackleton legt nach einigen Jahren Pause nun wieder ein Soloalbum vor.  

              Der britische Musiker und Produzent Sam Shackleton
              • 23. 12. 2020, 18:05 Uhr

                Buch „Ten Cities“ über Clubkultur

                Musik lässt sich nicht aufhalten

                Der Band „Ten Cities“ zeigt die Clubkultur von zehn afrikanischen und europäischen Städten von 1960 bis heute – und ist so massiv wie ein Telefonbuch.  Ole Schulz

                Kuduro-Outdoor-Party in Angola - Kinder tanzen hinter ihnen ein Mann mit Mikrofon und DJs - vor der Bühne Konzertgäste
                • 3. 9. 2020, 10:12 Uhr

                  Musiker über Klangästhetik

                  Im Zweifelsfall stolpern

                  Neue Alben, simple Loops, Faszination für die Maschine. Die Musiker Gunther Wüsthoff und Frank Bretschneider teilen die Leidenschaft für elektronische Musik.  

                  Der elektronische Musiker Frank Bretschneider steht an einem Synthesizer
                  • 30. 4. 2020, 10:00 Uhr

                    Experimentelle Musik aus Berlin

                    Wildes Zeug

                    Der Neuköllner Club Sameheads und das Berliner Musikprojekt Die Wilde Jagd mixen krude Klänge mit Clubmusik und seltsamen Sagen.  Jens Uthoff

                    Fünf alienhafte Wesen sitzen und liegen auf Gegenständen vor einem bunten psychedelischen Hintergrund
                    • 28. 4. 2020, 15:43 Uhr

                      Soundkünstler aus der Lombardei

                      Schachmatt? Eher ein Lebenszeichen!

                      Der italienische Elektronik-Bilderstürmer Lorenzo Senni klingt zuweilen fast barock. Sein Album „Scacco Matto“ ist tröstender Pop mit Fallstricken.  Lars Fleischmann

                      Vor einer bemalten Wand blickt ein Mann nach rechts aus dem Bild raus
                      • 23. 2. 2020, 15:33 Uhr

                        Clubsterben in Berlin

                        Alles am Fluss

                        Bei der Tagung „Stadt essen Kultur auf“ diskutiert die Kulturszene, wie man Clubs vor Verdrängung schützen kann. Eine Kulturzone an der Spree soll her.  Jens Uthoff

                        Die Spree bei Nacht mit dem Fernsehturm
                        • 10. 3. 2019, 12:00 Uhr

                          Kolumne „Durch die Nacht“

                          Frauen machen bessere Popmagazine

                          Musikmagazine eingestellt! Printmagazine sterben aus! Von wegen: In Berlin erscheinen nun wieder Musikmagazine – und sie sind lesenswert.  Andreas Hartmann

                          Eine Frau betrachtet Schallplattenhüllen in einer Ausstellung
                          • 10. 2. 2019, 10:42 Uhr

                            Elke Brauweiler im Konzert

                            Hauchig bis rauchig

                            Einst war Paula die Berliner Pop-Band der Stunde. Jetzt stellte Sängerin Elke Brauweiler ihr neues Soloalbum in Berlin-Mitte vor.  Kirsten Riesselmann

                            Gesicht von Elke Brauweiler, die Augen sind verdeckt und sie trägt einen Hut
                            • 28. 12. 2018, 10:51 Uhr

                              Sponsoring in der Club- und Musikkultur

                              Auf der Suche nach neuen Flügeln

                              Sponsoring von Firmen wie Red Bull wird in der Club- und Musikkultur als notwendiges Übel betrachtet. Allerdings gibt es Alternativen.  Philipp Rhensius

                              Ein DJ dreht an seinen Turntables bei einem Konzert
                              • 31. 10. 2018, 15:56 Uhr

                                Festivalempfehlung für Berlin

                                Geschlecht und Maschine

                                Das interdisziplinäre DICE-Festival rückt Frauen, nicht-binäre und trans Künstler*innen in den Fokus. An verschiedensten Orten in Neukölln.  Julia Lorenz

                                • 13. 3. 2018, 10:00 Uhr

                                  Festival für Avantgardemusik

                                  Neue musikalische Kleiderordnungen

                                  Neue Musik oder aktuelle Musik oder doch lieber zeitgenössische Musik? Gibt es alles bei MaerzMusik, dem am Freitag startenden „Festival für Zeitfragen“.  Tim Caspar Boehme

                                  Gut für House und anderes
                                  • 13. 2. 2018, 15:00 Uhr

                                    Neues Album von Gajek

                                    Das Rascheln der Datentransfers

                                    Der Elektronikmusiker Gajek produziert Klänge für unsere nervöse Zeit. Er knüpft damit an eine ästhetische Bewegung der alten BRD an.  Frederic Jage-Bowler

                                    Ein junger Mann im lila Sweatshirt hockt vor einem blauweißen Gebäude
                                    • 26. 1. 2018, 11:54 Uhr

                                      Festival für experimentelle Clubmusik und Kunst

                                      Der Sound des Tumults

                                      Aufruhr ist das Thema des diesjährigen CTM-Festivals. Es präsentiert ab heute zwei Wochen lang unbehagliche Musik für unbehagliche Zeiten.  Philipp Rhensius

                                      • 22. 11. 2017, 15:50 Uhr

                                        Clubnacht im Gretchen

                                        Kuduro ist der neue Samba

                                        Clubmusik aus dem lusophonen Afrika ist in. Das Austauschprojekt „LusAfro“ vereint die besten VertreterInnen nun im Gretchen Club.  Ole Schulz

                                      Clubmusik

                                      • lab

                                        taz lab, der Kongress der taz mit zahlreichen Köpfen aus Politik, Aktivismus und Zivilgesellschaft. Thema 2023: Zukunft & Zuversicht.

                                        Jetzt Tickets bestellen
                                      • taz
                                        • Themen
                                          • Politik
                                            • Deutschland
                                            • Europa
                                            • Amerika
                                            • Afrika
                                            • Asien
                                            • Nahost
                                            • Netzpolitik
                                          • Öko
                                            • Ökonomie
                                            • Ökologie
                                            • Arbeit
                                            • Konsum
                                            • Verkehr
                                            • Wissenschaft
                                            • Netzökonomie
                                          • Gesellschaft
                                            • Alltag
                                            • Reportage und Recherche
                                            • Debatte
                                            • Kolumnen
                                            • Medien
                                            • Bildung
                                            • Gesundheit
                                            • Reise
                                            • Podcasts
                                          • Kultur
                                            • Musik
                                            • Film
                                            • Künste
                                            • Buch
                                            • Netzkultur
                                          • Sport
                                            • Kolumnen
                                          • Berlin
                                            • Nord
                                              • Hamburg
                                              • Bremen
                                              • Kultur
                                            • Wahrheit
                                              • bei Tom
                                              • über die Wahrheit
                                            • taz lab 2023
                                            • Abo
                                            • Genossenschaft
                                            • taz zahl ich
                                            • Veranstaltungen
                                            • Info
                                            • Shop
                                            • Anzeigen
                                            • wochentaz
                                            • taz FUTURZWEI
                                            • taz Talk
                                            • Queer Talks
                                            • taz wird neu
                                            • taz in der Kritik
                                            • Blogs & Hausblog
                                            • LE MONDE diplomatique
                                            • neu
                                            • Thema
                                            • Panter Stiftung
                                            • Panter Preis
                                            • Recherchefonds Ausland
                                            • Reisen in die Zivilgesellschaft
                                            • Christian Specht
                                            • e-Kiosk
                                            • Salon
                                            • Kantine
                                            • Archiv
                                            • Hilfe
                                            • Mastodon
                                            • Hilfe
                                            • Kontakt
                                            • Impressum
                                            • Redaktionsstatut
                                            • Datenschutz
                                            • RSS
                                            • Newsletter
                                            • Informant
                                          Alle Rechte vorbehalten. Für Fragen zu Rechten oder Genehmigungen wenden Sie sich bitte an lizenzen@taz.dezur mobilen Ansicht wechseln