piwik no script img

Club 7

Donnerstag, 14. SeptembeR

Gretchen (25 92 27 02)Pressure #4: Make Dancehall weird again. DJs: The Bug, Lady Chann, Equiknoxx u. a. 23.00 Obentrautstr. 19-21Dub, Dancehall, Grime und Dirt kuratiert von Kevin Martin aka The Bug. Eingeladen: Das Duo Equiknoxx, dessen neuem Album „Bird Sound Power“ nachgesagt wird, es habe die weirdness des Dancehall und damit das ganze Genre gerettet.

Freitag, 15. September

OHMTRADE Birthday #2 on a Friday. DJs: Dis Fig, VVarholla (live), Ani Klang, LINNÉA, 7thHeaven (debut), Simon Kaiser.Köpenickerstraße 70. 23.59Nicht der Abend für fashionably late, cuties! Alle Parties, die um die art week kreisen, sind schnell, schnell, schnell, schnell, schnell, schnell voll.

SO36 (61401306)Pansy and the Cocoa Butter Club present: Rihanna. DJ: Laura Clock. Dancehall. 23.00 Oranienstr. 190Spannt die Schirmchen auf, holt die Diamanten aus dem Matratzen-Versteck, it‘s Rihanna-Night!!

Sonnabend, 16. September

://about blankButtons: Garden Closing Party. 46 Stunden. Day Time Darkroom. DJs: Aerea Negrot (live), Whodat u. a. VJ: Kevin Ramser. 23.59 Markgrafendamm 24cWas sollen wir noch in den Spätsommer hinüber retten, wenn jetzt auch noch der about-Garten schließt? 46 Stunden Bedenkzeit – nutzt sie! PankeBerlinThe final episode of Wedding Soul. DJs: Beat Kollektiv Allstars. Funk, Soul, Hip Hop, Breaks. 22.30 Gerichtstr. 23Die Wedding Soul Party des Beat Kollektiv beendet ihren monatlichen Rhythmus. Dafür gibt‘s special everything: drinks, giveaways und so was.

Sonntag, 17. September

Badehaus (95 59 27 76)TOP90s Party. Pop, Eurodance, Trash; Rock, Hip-Hop. 23.00 Revaler Str. 99Für alle, denen es schon im Kleinohr geknistert hat wie Solero Shots: Die uncoole kleine Schwester der 80er ist auf Berlins Straßen zurück, und macht jetzt ihr eigenes Ding. Die Zeit der 90er ist halt so 20 Jahre später.

Mittwoch, 20. September

Minimal BarGirls.Mittendrin mit Isa Rude. 19.00 Rigaer Strasse 31„go and catch my disco ball“ – Die Sets von Isa Rude sind so schön Half-Time Funk.

Gemeinsam für freie Presse

Als Genossenschaft gehören wir unseren Leser:innen. Und unser Journalismus ist nicht nur 100 % konzernfrei, sondern auch kostenfrei zugänglich. Alle Artikel stellen wir frei zur Verfügung, ohne Paywall. Gerade in diesen Zeiten müssen Einordnungen und Informationen allen zugänglich sein. Unsere Leser:innen müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass kritischer, unabhängiger Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 50.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Setzen Sie ein Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen