: Club 7
Donnerstag, 21. Juli
Tresor (☎62908750)Tresor 25 Years Festival – Day I. Mit Borderland, Arpanet, TR-101 u. a. 21 Uhr, Kraftwerk, Ohm Köpenicker Str. 701991 „Kunstgalerie“ am Potsdamer Platz; Schließungsversuche; in den 2000ern der Umzug ins Kraftwerk; Techno aus Detroit goes Berlin and back; … Das alles und noch viel mehr in 25 Jahren.
Freitag, 22. Juli
SO36 (☎61401307)Soli*DonyA*Dance. SpokenWord: Mäks* Pleasure u. a., MCs: Josh und Nash, Xuparina, DJs: Azadê, DJ Tigre u. a. 22 Uhr, Oranienstr. 190Soliparty für die interkulturelle Mädchen-WG “DonyA“ von Wildwasser e.V. Azadê und DJ Tigre spielen den Hip Hop dazu. Und wenn Super-Feministin Xuparina hosted, ist sowieso alles gut.
Südblock (☎60941853)Dyke*March – Abschlussparty. Rock, Balkan Beats, Oriental u. a.; Allstar Südblock-DJs. 23 Uhr, Admiralstr. 1-2Vom SO36 quer über den Kotti gestöckelt und gestiefelt: Im Sommermonat Juli ruhen zwar die Parties im Südblock, doch für den Dyke*March ist immer Platz.
Samstag, 23. Juli
Arena HallePride – Official CSD Berlin Closing Party. DJs: Pagano, Alle Farben, Ellen Allien, Gloria Viagra. Ab 17 Uhr Swimmingppol, ab 22 Uhr Party, Eichenstraße 4Die mit Sicherheit vollst-bepackteste CSD-Party, schön von Smirnoff finanziert. Doch wer legt auf? Elektro-Queen Ellen Allien und Queen von Alles Gloria Viagra. Gemein!
Salon zur wilden Renate (25041426)Space is the Place. DJs: Trevino, Nico Purman, Johannes Albert u. a. 23:55 Uhr, Alt-Stralau 70Schwarzer Raum, grüner Rauum, roter Alarm. Äh roter Raum. Ach, egal. Pünktlich zum neuen Star Trek Film lässt sich festhalten: Space is the Place to be. Und Renate hat das verstanden.
Mittwoch, 27. Juli
FarbfernseherEin Mittwoch mit ANC, The Checkup. 23 Uhr, Skalitzer Strasse 114Farbfilm wahrscheinlich vergessen, dafür gab‘s hier mal Farbfernseher ab günstige 98 Mark. Ein Dancefloor und mit Glück was los im Garten.
Urban Spree (☎74078597)Krake Festival. 18 Uhr: Lecture; X-Rays, 12:30-1 Uhr: Live Acts & Performances, ab 24 Uhr: Club floor. Revaler Str. 99Nach Vorträgen zu Musik auf Röntgenbildern (siehe Seite 3) die Knochen schütteln: Monya, Tapirus und Saint Maurice bespielen den club floor.
taz lesen kann jede:r
Als Genossenschaft gehören wir unseren Leser:innen. Und unser Journalismus ist nicht nur 100 % konzernfrei, sondern auch kostenfrei zugänglich. Texte, die es nicht allen recht machen und Stimmen, die man woanders nicht hört – immer aus Überzeugung und hier auf taz.de ohne Paywall. Unsere Leser:innen müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter, kritischer Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 50.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Setzen Sie ein Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen