: Club 7
Donnerstag, 25. Februar
://about blank
Retrograde. DJs: Trevino, Tasker, Hodini u. a. 23.00 Markgrafendamm 24 cDas dritte Mal Retrograde. Underground House und Techno-Experte (Trevino) trifft Boiler Room video Star (Tasker). Hodini aka Hulk Hodn bespielt den Toilet Room Floor.
Freitag, 26. Februar
Berghain/Panorama Bar (☎29360210)
Finest Friday. Live: Shift Work, Soft As Snow, Throwing Snow, DJs: Akkord, Call Super, Special Request; Panorama Bar: DJ Richard, Efdemin, XDB. 23.59 Am Wriezener Bahnhof 1„Die befreienste Nacht meines Lebens!“, rief neulich wieder ein bekannter. Projektionsfläche hin oder her, Finest Friday is simply fine.
Samstag, 27. Februar
SO36 (☎61401307)
Gayhane. HomoOriental-Dancefloor, DJs: Ipek, Mikki_p, Gürkush. 23.00 Oranienstr. 190Die Schlange zog sich neulich bis in die Mariannenstraße. Berührungsängste kennt das House of Halay eh keine, also rein da!
Volksbühne/Grüner Salon (☎24009328)
Alles auf Grün! 20 Jahre Grüner Salon. Jubiläumsfeier mit Andrej Hermlin, Johannes Franke, DJane Cat u. a. 21.00 Rosa-Luxemburg-Platz 2Dresscode? Bitte in Grün. Seit 20 Jahren drapiert es sich auf den grünen Samtsesseln mit Kristallglas und Champus unterm Kronleuchter besonders schön. Die CatsCrew entsendet ihre Diamanten: Djane CatDJ spielt klassischen Swing und Jazz, DJ Globalution Elektroswing. Chin Chin.
Sonntag, 28. Februar
Acud Macht NeuLeihhaus 001. DJ Vegetable. 21.00 Veteranenstr. 21DJ Vegetable verzerrt den Underground Sound, auch poppige Beats schleichen sich ein, sphärisch wabern sie daher.
Dienstag, 1. März
Dean
The Hunt. Hip-Hop, Future Bass. 22.00 Rosenthaler Str. 9Jazz, Soul und HipHop feiern hier ihre Verbindungslinien aka ihr love child R’n’B.
Mittwoch, 2. März
Bohnengold
Wednesday, I’m in love. Indie, Britpop, Electronics, Karrera Klub DJs. 23.00 Reichenberger Str. 153Also bei The Cure hieß so was noch „Friday“. Nun ja, solange sie gespielt werden.
taz lesen kann jede:r
Als Genossenschaft gehören wir unseren Leser:innen. Und unser Journalismus ist nicht nur 100 % konzernfrei, sondern auch kostenfrei zugänglich. Texte, die es nicht allen recht machen und Stimmen, die man woanders nicht hört – immer aus Überzeugung und hier auf taz.de ohne Paywall. Unsere Leser:innen müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter, kritischer Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 50.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Setzen Sie ein Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen