Chromebooks mit Web-Betriebssystem: Google will Microsoft Kunden abjagen
Google startet mit den neuen Notebooks mit Web-Betriebssystem zum Großangriff gegen Microsoft. Der Konzern bringt die Chromebooks jetzt auch in Deutschland auf den Markt.
SAN FRANCISCO dpa | Google bringt einen neuen Rechner auf den Markt. Nach Jahren Entwicklungszeit ist es nun soweit: die ersten Web-Notebooks mit Chrome OS sollen in knapp vier Wochen auf den Markt kommen.
Mit dem neuen Chrome-Laptop mit integriertem Web-Betriebssystem wirbt Google nun gezielt um die Kunden des Marktführers Microsoft. Die Zielrichtung gibt Google-Mitbegründer Sergey Brin unverblümt vor: "Windows ist kein schlechtes System", sagte Brin am Mittwoch auf der Entwicklerkonferenz I/O in San Francisco. "Aber die Komplexität des Managements des Systems foltert die Anwender. Es ist ein fehlerhaftes Modell. Chromebooks stellen das neue Modell dar."
Erste Chromebooks soll es von Samsung und Acer geben. Die verschiedenen Modelle werden ab dem 15. Juni verfügbar sein, kündigte Google-Manager Sundar Pichai an. Als Vertriebspartner sind der Onlinehändler Amazon sowie die Mobilfunk-Provider Telefónica und E-Plus genannt worden.
Das Google-Betriebssystem Chrome OS ist speziell für die Web-Nutzung ausgelegt. Dateien und Programme werden aus dem Netz geladen und dort gespeichert. Für die Bürokommunikation stehen Programme wie Google Docs zur Verfügung. In Kürze sollen Googles Kalender, Google Mail und Google Docs allerdings auch offline anwendbar sein, kündigte Pichai an. Chrome-Notebooks würden mit der Zeit immer schneller, da Verbesserungen und Updates automatisch online installiert werden könnten, erklärte Pichai.
Meisten XP-Anwender könnten sofort umsteigen
Die Zielgruppe des Konzerns sind vor allem Geschäftskunden und Studenten. In vielen Unternehmen werde immer noch das zehn Jahre alte Microsoft-Betriebssystem Windows XP eingesetzt, sagte Pichai. 75 Prozent der XP-Anwender könnten sofort auf ein Chromebook umsteigen und weiterhin ihre gängigen Anwendungen nutzen.
Erst vor rund anderthalb Jahren hatte Microsoft mit dem Betriebssystem Windows 7 das weithin unbeliebte Windows Vista abgelöst. Da sich die Hersteller häufig Zeit bei der Aktualisierung eines lauffähigen Systems auf eine neuere Version lassen, ist noch immer der Vista-Vorgänger XP bei vielen Microsoft-Nutzern im Einsatz.
Für Unternehmen bietet Google die Chromebooks auch in einem Leasingmodell an. Ein "Chromebook for business" kostet in den USA 28 Dollar im Monat bei einer dreijährigen Vertragslaufzeit. Für Studenten soll ein Chrombook nur 20 Dollar im Monat kosten. Nach Ablauf des Leasingvertrags soll der Rechner automatisch durch ein aktuelles Modell ersetzt werden.
Die Chromebooks von Samsung und Acer sollen in den USA und sechs europäischen Ländern - darunter auch Deutschland - im freien Verkauf zu Preisen von 350 bis 500 Dollar angeboten werden. Samsung bringt sein Google-Laptop mit 12,1 Zoll Displaygröße in zwei Versionen heraus: einmal mit Wifi und alternativ mit 3G-Verbindung ins schnelle Mobilfunknetz.
Mit der Kombination von Chrome OS und den Office-Anwendungen Google Apps dringt der weltgrößte Internetkonzern in das Kerngeschäft des weltgrößten Softwareherstellers Microsoft ein.
Computer soll sich schnell hochfahren
Für das erste Chromebook-Pilot-Programm habe Google bereits eine Million Bewerbungen von Computer-Herstellern bekommen. Mit Chrome OS werde das lange Starten des Computers endgültig der Vergangenheit angehören, erklärte Pichai. Samsungs Chromebook brauche für das Booten lediglich noch acht Sekunden.
Auch den Browser Chrome hat Google deutlich aufgefrischt und konkurrenzfähig gebürstet. Bis heute sei der Browser insgesamt 160 Millionen Mal installiert worden, sagte Pichai. Damit habe sich die Nutzung im Vergleich zum letzten Jahr noch einmal verdoppelt.
Mit Chrome tritt Google ebenfalls gegen Microsoft und dessen Internet Explorer an. Google sei mit Chrome in der Browserentwicklung weit voraus gewesen. Inzwischen würden zum Beispiel alle modernen Browser den Standard HTML 5 unterstützen. Microsoft hatte seine neue Version 9 des Internet Explorers erst vor knapp zwei Monaten an den Start gebracht. Chrome und der Firefox machen dem einstigen Marktführer allerdings zunehmend Konkurrenz.
Für Entwickler biete die aktuelle Version 11 von Chrome eine Menge an neuen Möglichkeiten und Funktionen. Google-Mitarbeiter Ian Ellison-Taylor demonstrierte zum Beispiel, wie einfach es ist, die Steuerung über Sprache in eine Web-Anwendung zu integrieren. Bis zu hundert neue Features werden in der nächsten Version folgen, kündigte Ellison-Taylor an. Über den Web Store bietet Google inzwischen 70 Millionen Anwendungen in 41 Sprachen an.
taz lesen kann jede:r
Als Genossenschaft gehören wir unseren Leser:innen. Und unser Journalismus ist nicht nur 100 % konzernfrei, sondern auch kostenfrei zugänglich. Texte, die es nicht allen recht machen und Stimmen, die man woanders nicht hört – immer aus Überzeugung und hier auf taz.de ohne Paywall. Unsere Leser:innen müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter, kritischer Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 40.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Setzen Sie ein Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen
meistkommentiert
Geschasste UN-Sonderberaterin
Sie weigerte sich, Israel „Genozid“ vorzuwerfen
Fake News liegen im Trend
Lügen mutiert zur Machtstrategie Nummer eins
Prognose zu Zielen für Verkehrswende
2030 werden vier Millionen E-Autos fehlen
Mord an UnitedHealthcare-CEO in New York
Mörder-Model Mangione
Vertrauensfrage von Scholz
Der AfD ist nicht zu trauen
Wahlkampf-Kampagne der FDP
Liberale sind nicht zu bremsen