■ Christopher-Street-Day-Extra: Dienstag, 17. Juni
CSD-Frühstücksbüffet, nur für Frauen, 9-13 Uhr, Frauencafé endlich, Dragonerstall 11
„Paris Was A Woman“, Film, 16 Uhr, Abaton, Allendeplatz 3
Lesben über 40, offene Gruppe, nur für Frauen, 18.30 Uhr, Frauencafé endlich, Dragonerstall 11
Lesbenräume – Schwulenräume – CSD, gemeinsam feiern – getrennt diskutieren! Warum sind Lesben so gerne unter sich? Nur für Frauen, 19 Uhr, Lesben/Frauen-Treff, Mathildenstr. 4
Lesben & AIDS, ein Streifzug durch Politik und Literatur mit Ursula Heiligenberg, nur für Frauen, 20 Uhr, Frauenbuchladen, Bismarckstr. 98
Liebe, Lust und Leidenschaft, Peter Primmich besingt die schwule Welt, 20 Uhr, MHC, Borgweg 8
„Verzaubert“, Doku-Video über Faschismus-Erfahrungen von Lesben und Schwulen, 20 Uhr, Sphinx, Mendelssohnstr. 15 A
„Du bist meine Mutter“, Theaterstück von Joop Admiraal, 20 Uhr, Wohnstift Augustinum, Neugraben 37
Jan Allain & Ilse de Ziah: In bed with Madonna? Songs, nur für Frauen, 21 Uhr, Haus Drei, Hospitalstr. 107, fällt aus
Monty Arnold: „All that Arnold“/ Emmi Hempel-Bertie: „Lieder zur Freiheit“, ein Stelldichein von Komik und Kammergesang, 21 Uhr, Café Gnosa, Lange Reihe 93
40.000 mal Danke!
40.000 Menschen beteiligen sich bei taz zahl ich – weil unabhängiger, kritischer Journalismus in diesen Zeiten gebraucht wird. Weil es die taz braucht. Dafür möchten wir uns herzlich bedanken! Ihre Solidarität sorgt dafür, dass taz.de für alle frei zugänglich bleibt. Denn wir verstehen Journalismus nicht nur als Ware, sondern als öffentliches Gut. Was uns besonders macht? Sie, unsere Leser*innen. Sie wissen: Zahlen muss niemand, aber guter Journalismus hat seinen Preis. Und immer mehr machen mit und entscheiden sich für eine freiwillige Unterstützung der taz! Dieser Schub trägt uns gemeinsam in die Zukunft. Wir suchen auch weiterhin Unterstützung: suchen wir auch weiterhin Ihre Unterstützung. Setzen auch Sie jetzt ein Zeichen für kritischen Journalismus – schon mit 5 Euro im Monat! Jetzt unterstützen