■ Cash & Crash: Klein, aber oho
Hamburg (taz) – Heimliche Bestseller deutscher Banken sind derzeit „Small Caps“, Investmentfonds mit „kleinen Aktien“. Die Small-Cap-Welle schwappte über den Atlantik herüber bis hinter die deutschen Banktresen. Sparkassenberater in Pinneberg und Großbanker in Frankfurt versprechen der Kundschaft außerordentliche Renditen mit den Aktien von kleinen und mittleren Firmen.
Der Deutsche Investment- Trust (DIT) verkauft zwei Small Caps. „Wir unterscheiden drei Welten“, erklärt Analyst Josef Schopf: „Dax, M-Dax und der Rest.“ Die 30 Werte im Deutschen Aktienindex Dax – also die Großen wie Allianz, Daimler oder Siemens – seien tabu. Wichtig für den Fondsmanager sind die 70 mittleren Unternehmen im neuen M-Dax, und wichtig ist der Rest unterhalb der 100 Konzerngiganten. In Small-Cap-Fonds finden sich so geläufige Namen wie Boss, Beiersdorf oder BHF-Bank.
Wenn schon die Small Caps eher Mogelpackungen sind, so seien trotzdem die Kursaussichten bestens, verspricht die Branche. Die Chance, bei Nicht- Dax-Werten ein unbekanntes Potential zu entdecken, sei eben größer. Optimismus verbreitet auch DMG Aktien Research: Eine historische Übersicht zeigte den Volkswirten der Deutschen Morgan Grenfell, daß die Gruppe der Small Caps langfristig besser abschnitt als der Dax. Immerhin gelten die Kleinen gegenüber den Großen als flexibler, das Kostenmanagement sei strenger, und ein überschaubares Produktionsprogramm ist positiv.
Renditezweifel sind jedoch angebracht. In der Aufstellung der Bundesbank unterliegen die Nebenwerte den Großaktien: Während die 30 Aktien des Dax seit 1987 um 190 Prozent kletterten, begnügte sich der Composite Dax (CDax) – aus allen in Frankfurt gehandelten großen und kleinen Aktien – mit 120 Prozent.
Ein Small Cap mit wirklich kleinen Aktien ist in Deutschland kaum machbar. Dafür sorgt schon die Enge des hiesigen Aktienmarktes. Da helfe nur noch Selbsthilfe, vermutet Rüdiger Faust von der Trinkaus-Tochter Inka: „Man muß sich selber bemühen und seine kleinen Aktien suchen.“ Hermannus Pfeiffer
taz lesen kann jede:r
Als Genossenschaft gehören wir unseren Leser:innen. Und unser Journalismus ist nicht nur 100 % konzernfrei, sondern auch kostenfrei zugänglich. Texte, die es nicht allen recht machen und Stimmen, die man woanders nicht hört – immer aus Überzeugung und hier auf taz.de ohne Paywall. Unsere Leser:innen müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter, kritischer Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 40.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Setzen Sie ein Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen