• taz logo
  • wochentaz
  • Abo
  • Genossenschaft
  • taz zahl ich
  • Veranstaltungen
  • Info
  • Shop
  • Anzeigen
  • taz FUTURZWEI
  • taz lab 2023
  • taz Talk
  • Queer Talks
  • taz wird neu
  • taz in der Kritik
  • Blogs & Hausblog
  • LE MONDE diplomatique
  • neu
  • Thema
  • Panter Stiftung
  • Panter Preis
  • Recherchefonds Ausland
  • Reisen in die Zivilgesellschaft
  • Christian Specht
  • e-Kiosk
  • Salon
  • Kantine
  • Archiv
  • Hilfe
  • taz
  • Themen
  • Politik
  • Öko
  • Gesellschaft
  • Kultur
  • Sport
  • Berlin
  • Nord
  • Wahrheit
    • 30. 5. 2022, 08:53 Uhr

      CTM-Konzert in der Volksbühne

      Geistertanz zur Großstadtsymphonie

      Der CTM veranstaltete endlich wieder einen dicht gedrängten Konzertabend. Mit dabei: Marina Herlop, Space Afrika und die sagenhafte Moor Mother.  Robert Mießner

      Die Musikerin steht auf der Bühne mit Mikro in der Hand, vor ihr ein Mischpult mit vielen Kabeln
      • 26. 1. 2018, 11:57 Uhr

        Auftakt der CTM

        Innehalten beim alltäglichen Tumult

        Das Berliner Festival CTM erforscht unter dem Motto „Turmoil“ widerständige Potenziale elektronisch generierter Sounds.  Beate Scheder

        • 3. 2. 2017, 18:30 Uhr

          Eindrücke vom CTM-Festival Berlin

          Böse Geister vertreiben

          Ausgeschwärmt in Theater und Clubs: „Fear, Anger, Love“ ist Motto des 18. CTM-Festival. Elektronische Musik, Filme und Performances.  Jens Uthoff, Julian Weber

          Eine Person steht in lilafarbenem Licht hinter Computer und Mischpult und singt in ein Mikro
          • 8. 2. 2016, 19:05 Uhr

            Berliner Club Transmediale

            Der Fluss von Sounds durch die Welt

            Das CTM Festival mit dem Fokus auf „New Geographies“ hat gezeigt, dass Musik gute Unterhaltung, kulturelle Kreuzung und politischer Akteur ist.  Philipp Rhensius

            Menschen stehen und sitzen in einer großen Halle. Von der Decke strahlen viele Laser in den Raum.
            • 31. 1. 2015, 15:03 Uhr

              CTM im Berghain

              Zonkblitze im Disconebel

              Die Woche im Berghain war zunächst männlich, dröhnend und vernebelt. Dann kamen die Frauen und zeigten, das Elektro-Musik schön sein kann.  Doris Akrap

                CTM

                • FUTURZWEI

                  Wenn Rechtspopulisten, Konservative, Sozialdemokraten und manche Wokies an der Zukunft von gestern arbeiten, wer plant dann die Zukunft von morgen? Wie wär's mit uns?

                  Lesen
                • taz
                  • Themen
                    • Politik
                      • Deutschland
                      • Europa
                      • Amerika
                      • Afrika
                      • Asien
                      • Nahost
                      • Netzpolitik
                    • Öko
                      • Ökonomie
                      • Ökologie
                      • Arbeit
                      • Konsum
                      • Verkehr
                      • Wissenschaft
                      • Netzökonomie
                    • Gesellschaft
                      • Alltag
                      • Reportage und Recherche
                      • Debatte
                      • Kolumnen
                      • Medien
                      • Bildung
                      • Gesundheit
                      • Reise
                      • Podcasts
                    • Kultur
                      • Musik
                      • Film
                      • Künste
                      • Buch
                      • Netzkultur
                    • Sport
                      • Kolumnen
                    • Berlin
                      • Nord
                        • Hamburg
                        • Bremen
                        • Kultur
                      • Wahrheit
                        • bei Tom
                        • über die Wahrheit
                      • wochentaz
                      • Abo
                      • Genossenschaft
                      • taz zahl ich
                      • Veranstaltungen
                      • Info
                      • Shop
                      • Anzeigen
                      • taz FUTURZWEI
                      • taz lab 2023
                      • taz Talk
                      • Queer Talks
                      • taz wird neu
                      • taz in der Kritik
                      • Blogs & Hausblog
                      • LE MONDE diplomatique
                      • neu
                      • Thema
                      • Panter Stiftung
                      • Panter Preis
                      • Recherchefonds Ausland
                      • Reisen in die Zivilgesellschaft
                      • Christian Specht
                      • e-Kiosk
                      • Salon
                      • Kantine
                      • Archiv
                      • Hilfe
                      • Mastodon
                      • Hilfe
                      • Kontakt
                      • Impressum
                      • Redaktionsstatut
                      • Datenschutz
                      • RSS
                      • Newsletter
                      • Informant
                    Alle Rechte vorbehalten. Für Fragen zu Rechten oder Genehmigungen wenden Sie sich bitte an lizenzen@taz.dezur mobilen Ansicht wechseln