piwik no script img

CNTRM – Ex-Pförtnerhaus am WarenhausVor- und Zurückreisen im Betonhüttchen

Performance: Mo., 06.08., 21 - 23 Uhr, Franz Mehring Platz

Heute ist das einstige Warenhaus Centrum am Ostbahnhof nur noch ein monumentales Betongerippe. Für den DDR-Konsumenten von einem schwedischen Baukonzern 1979 entworfen und nach der Wende zur Galeria Kaufhof umgewidmet, schloss es 2017 endgültig. Der neue Besitzer Signa will es zu einem Bürobau umwandeln. Doch während das eigentliche Gebäude mittlerweile bis auf seine Knochen abgetragen wurde, blieb 80 Meter daneben das alte Pförtnerhäuschen des Warenhauses bestehen. Das temporäre Kunstprojekt CNTRM bespielt seit April das DDR-Kleinod. Mit zwölf künstlerischen Interventionen wollen die Organisatoren nicht vom Verfall, sondern von der Wiederauferstehung des Pavillons erzählen. Jede der kurzweiligen Kunstinstallationen trägt zur Renovierung bei, bis der kleine Betonkubus blitzeblank im Oktober dem Abrissbagger übergeben wird. Kürzlich hat Künstlerin Ulrike Mohr das dahinrottende Dach entfernt und die sieben Quadratmeter umfassende Betonmauern zu einer Skulptur werden lassen. Am 6. August wird Künstlerin Clarissa Thieme im Rahmen des Project Space Festivals das Häuschen in eine Dolmetscherkabine umwandeln: Es wird eine Videobotschaft von 1993 an die Wand projiziert werden, die von einer Gruppe junger Menschen aus dem belagerten Sarajevo gesendet wurde. Darin wünschen sich die Jugendlichen die Flucht aus dem Krieg mit einer Art Zeitmaschine. Eine Simultanübersetzerin wird diese Zeitmaschine reaktiveren und vom Pförtnerpavillon aus den Appell aus der Vergangenheit in die Zukunft richten. soj

40.000 mal Danke!

40.000 Menschen beteiligen sich bei taz zahl ich – weil unabhängiger, kritischer Journalismus in diesen Zeiten gebraucht wird. Weil es die taz braucht. Dafür möchten wir uns herzlich bedanken! Ihre Solidarität sorgt dafür, dass taz.de für alle frei zugänglich bleibt. Denn wir verstehen Journalismus nicht nur als Ware, sondern als öffentliches Gut. Was uns besonders macht? Sie, unsere Leser*innen. Sie wissen: Zahlen muss niemand, aber guter Journalismus hat seinen Preis. Und immer mehr machen mit und entscheiden sich für eine freiwillige Unterstützung der taz! Dieser Schub trägt uns gemeinsam in die Zukunft. Wir suchen auch weiterhin Unterstützung: suchen wir auch weiterhin Ihre Unterstützung. Setzen auch Sie jetzt ein Zeichen für kritischen Journalismus – schon mit 5 Euro im Monat! Jetzt unterstützen