piwik no script img

CDU nach Feine-Sahne-Fischflilet-KonzertPyro, Bier und die AfD

Nach einem Auftritt von „Feine Sahne Fischfilet“ in Berlin-Spandau kommt es zum Streit. Auslöser ist unter anderem eine AfD-Anfrage an die CDU.

Sänger Jan Monchi Gorkow auf Sturm-und-Dreck-Tour in der Zitadelle Spandau Foto: imago/POP-EYE

Die AfD fordert, die CDU erfüllt: „Sie werden diese Gruppe dort nicht mehr sehen, das kann ich ihnen zusagen“, hatte Gerhard Hanke, Kulturstadtrat der CDU im Berliner Bezirk Spandau, letzten Mittwoch auf eine Anfrage der AfD geantwortet. Für die völkischen Rechtsaußen ist „diese Gruppe“, Feine Sahne Fischfilet, ein rotes Tuch. Vorausgegangen war ein Streit um einen Auftritt von FSF in der Freilichtbühne Zitadelle Spandau.

Dort hatte die Band aus Demmin am 23. August vor 10.000 Fans gespielt und sich dabei verwundert darüber gezeigt, dass die Zitadelle auch an die AfD vermietet wird. Auf der Bühne zündete FSF Pyrotechnik, verspritzte Schnaps aus einem Feuerlöscher und verschenkte Bier in Plastikflaschen. Jener Teil der Show war mit dem Veranstalter, der Festsaal Kreuzberg GmbH, abgesprochen. CDU-Mann Hanke gab dennoch zu Protokoll, dadurch sei „in eklatanter Weise gegen unsere Sicherheitsvorschriften verstoßen“ worden. Außerdem sei das Konzert „eine nicht genehmigte politische Veranstaltung“ gewesen.

Die Band zeigt sich angesichts des Nachkartens am Freitagabend verärgert, „dass die lokale CDU, getrieben durch eine AfD-Anfrage, falsche und irreführende Meldungen verbreitet, die unsere friedliche Konzertveranstaltung in einem anderen Licht erscheinen lässt, als es den Tatsachen entspricht“.

Hanke ruderte inzwischen zurück. Die Band sei ihm egal, sagte er dem Berliner Tagesspiegel, sie dürfe wieder auftreten, aber nur mit einem anderen Veranstalter. Der Veranstalter Festsaal Kreuzberg meldete sich ebenso zu Wort: „Die von der CDU erhobenen Anschuldigungen weisen wir entschieden zurück. Wir prüfen aktuell juristische Schritte, um uns dagegen zu wehren.“ Trotzdem reserviert der Festsaal Kreuzberg bei seiner nächsten Veranstaltung, einer Lesung von Deniz Yücel, fünf Plätze für die Spandauer CDU.

40.000 mal Danke!

40.000 Menschen beteiligen sich bei taz zahl ich – weil unabhängiger, kritischer Journalismus in diesen Zeiten gebraucht wird. Weil es die taz braucht. Dafür möchten wir uns herzlich bedanken! Ihre Solidarität sorgt dafür, dass taz.de für alle frei zugänglich bleibt. Denn wir verstehen Journalismus nicht nur als Ware, sondern als öffentliches Gut. Was uns besonders macht? Sie, unsere Leser*innen. Sie wissen: Zahlen muss niemand, aber guter Journalismus hat seinen Preis. Und immer mehr machen mit und entscheiden sich für eine freiwillige Unterstützung der taz! Dieser Schub trägt uns gemeinsam in die Zukunft. Wir suchen auch weiterhin Unterstützung: suchen wir auch weiterhin Ihre Unterstützung. Setzen auch Sie jetzt ein Zeichen für kritischen Journalismus – schon mit 5 Euro im Monat! Jetzt unterstützen

Mehr zum Thema

5 Kommentare

 / 
  • Wo ist eigentlich noch Unterschied zwischen AfD und CDU?



    Gar keiner?



    Fast gar keiner – das haben die so bestellt. Sie "kennen" sich ja auch gut.



    Zurückrudern? "Semper aliquid haeret " – und der "dumpfe, rechte Sumpf" ist teilbefriedigt.



    Wenn die AfD es weiterhin versucht und am Ende auch noch schafft, Bands, die etwas anderes unter Freiheit verstehen als die AfD, mundtot zu machen, bzw. defacto für ein Auftrittsverbot zu sorgen, dann wird es aber ganz duster in Deutschland.



    Dann stimmt mein "verkommenes Land" für Deutschland erst recht.



    Für die Wähler der AfD gilt als Warnhinweis:



    "Wenn die Sonne der Kultur niedrig steht, werfen selbst Zwerge einen langen Schatten.



    (Karl Kraus, 1874-1936)"



    Gruselig diese “potentiellen” bzw. teilweise vollendeten "Faschisten" – und besonders ihre Wähler.

  • für manche ist eine AFD halt (immer noch?) nicht zu tolerierende Normalität. beim Trumpismus wars so, der ist gefühlt immer mehr auch in die Deutschen Medien eingesickert. aber erstmal mit dem Veranstalter klären, wegen Sicherheitsauflagen und Deniz Yücel ist Journalist, so what. aber die Band wird das ja wohl noch sagen dürfen.