■ By the way I: Helmpflicht für alle Hochradsportler?
Hundert Jahre lang traute sich keiner mehr aufs Hochrad – jetzt rollt es wieder. Zu welchen Geschwindigkeiten „High-Rider“ in der Lage sind, wollen sie am 28. bis 30. August in Glindow bei Potsdam unter Beweis stellen. Dort veranstaltet der Verein Historische Fahrräder die erste Deutsche Meisterschaft im Hochradrennen. Über jeweils eine Meile sollen sowohl Originale als auch Nachbauten an den Start gehen. Außerdem sind Rennen auf Laufrädern, Dreirädern und anderen Veteranen vorgesehen. Beim Hochrad thront der Fahrer über einem Laufrad mit einem Durchmesser von etwa 1,40 Metern, das direkt angetrieben wird. Das Rädchen hinten hat lediglich eine minimale Stützfunktion. Nach wie vor ungeklärt ist, wie man so ein Ungetüm besteigt und sich auf ihm hält. In Glindow jedenfalls besteht Helmpflicht. Anmeldung und Infos: Historische Fahrräder e. V., Michael Grützner, Zöllmenerstraße 37, 01157 Dresden. heda
taz lesen kann jede:r
Als Genossenschaft gehören wir unseren Leser:innen. Und unser Journalismus ist nicht nur 100 % konzernfrei, sondern auch kostenfrei zugänglich. Texte, die es nicht allen recht machen und Stimmen, die man woanders nicht hört – immer aus Überzeugung und hier auf taz.de ohne Paywall. Unsere Leser:innen müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter, kritischer Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 50.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Setzen Sie ein Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen