Bushido: Generalpardon für alles
Schon wieder äußerte er sich abfällig über Homosexuelle. Bushido kann es sich leisten - ihn schützt das Image des antirassistischen Migranten.

Grotesk war nicht, dass die Jugendillustrierte Bravo und der TV-Sender Viva zu einer Aktion gegen Gewalt an Schulen aufriefen und zum Konzert am Brandenburger Tor luden. Rätselhaft blieb nur, weshalb der Rapper Bushido angeheuert wurde: Als ob nicht gerade Jugendliche mit migrantischen Hintergründen überwiegend, nicht allein in Berlin, für die Unruhen auf Schulhöfen und in Klassenzimmern einzustehen haben - und der Berliner Entertainer Bushido ist deren Held.
Und zwar nicht zufällig, denn dieser hat in einer Fülle von Songs Frauen wie schwule Männer verächtlich gemacht und, mehr noch, "Schwuchteln verkloppen" für okay erklärt. Obskur war an diesem Samstag ebenfalls weniger, dass dieser ästhetisch auf der Höhe des aktuell rasenden Mackertums sich tummelnde Mann auftreten durfte - obwohl auf Initiative von zwei Berliner Homosexuellen, vom Mann-o-Meter-Vorstandsmann Rudolf Hampel und von Thomas Birk, Abgeordneter der Grünen in Berlin, gefordert wurde, den Auftritt dieses Hassschaumschlägers zu untersagen. Erstaunen erzeugte nur, dass Bushido noch von der Bühne herab die protestierenden Schwulen und Lesben mit abfälligen Posen behelligte: "Die Wichser können demonstrieren, sich aufhängen - ich scheiß drauf." Der Mann ist sich seiner Sache sicher. Denn sein Publikum applaudierte ihm. Auch für folgenden Satz: Die Kritik an ihm lenke nur - Stichwort Mügeln - von "Gewalt gegen Ausländer" ab. Bushido weiß also genau, was er den Berufsbetroffenen schuldig ist: Jede Sauerei (Homophobie, Sexismus) kann er sich leisten, weil er durch das Bild vom guten, antirassistisch bedürftigen Migranten geschützt wird.
So haben wir die Ästhetik der Bushidos, diese neue jugendliche Tonlage zu nehmen: das Irgendwie-ausländisch-Sein als Generalpardon für alles. Entsprechend fielen gestern die medialen Aufbereitungen aus. Von der Berliner Zeitung und Frankfurter Rundschau bis zu B.Z. und Bild wurde der Protest von Homosexuellen als putzig vom Diskurstisch gefegt. Das Projekt von Bravo und Viva gegen Gewalt in der Schule hat sich damit lächerlich gemacht: Alle seriösen Zahlen sagen, dass Jugendliche mit Migrationshintergrund weniger unter Gewalt zu leiden haben wie beispielsweise homosexuelle Jugendliche - gerade durch die Neumacker mit dem offenbar inzwischen stubenreinen Bewusstsein vom Hass auf sexuell Andere. Das möchte niemand so recht zur Kenntnis nehmen, weder das Gros der Medien noch die Milieus der Migrationsverwalter. Das ist der eigentliche Skandal des Bushido-Auftritts bei einem wert- und morallosen Fest am Brandenburger Tor. JAF
Eine Koalition, die was bewegt: taz.de und ihre Leser:innen
Unsere Community ermöglicht den freien Zugang für alle. Dies unterscheidet uns von anderen Nachrichtenseiten. Wir begreifen Journalismus nicht nur als Produkt, sondern auch als öffentliches Gut. Unsere Artikel sollen möglichst vielen Menschen zugutekommen. Mit unserer Berichterstattung versuchen wir das zu tun, was wir können: guten, engagierten Journalismus. Alle Schwerpunkte, Berichte und Hintergründe stellen wir dabei frei zur Verfügung, ohne Paywall. Gerade jetzt müssen Einordnungen und Informationen allen zugänglich sein. Was uns noch unterscheidet: Unsere Leser:innen. Sie müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 50.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Es wäre ein schönes Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen
meistkommentiert
Alles zur Bundestagswahl
Lindner und die FDP verabschieden sich aus der Politik
Wahlsieg der Union
Kann Merz auch Antifa?
Totalausfall von Friedrich Merz
Scharfe Kritik an „Judenfahne“-Äußerungen
FDP bei der Bundestagswahl
Lindner kündigt Rückzug an
Wahlergebnis der AfD
Höchstes Ergebnis für extrem Rechte seit 1945
Bundestagswahl 2025
Mehr gewollt und links verloren