• taz logo
  • Abo
  • Genossenschaft
  • taz zahl ich
  • Info
  • Veranstaltungen
  • Shop
  • Anzeigen
  • taz FUTURZWEI
  • Neue App
  • Podcast
  • Bewegung
  • Kantine
  • Blogs & Hausblog
  • taz Talk
  • taz in der Kritik
  • taz am Wochenende
  • Nord
  • Panter Preis
  • Panter Stiftung
  • Reisen in die Zivilgesellschaft
  • LE MONDE diplomatique
  • Recherchefonds Ausland
  • Archiv
  • taz lab 2021
  • Christian Specht
  • Hilfe
  • taz
  • Politik
  • Öko
  • Gesellschaft
  • Kultur
  • Sport
  • Berlin
  • Nord
  • Wahrheit
    • 7. 1. 2021

      Kundgebung in Berlin

      Denken an Oury Jalloh

      In Polizeigewahrsam starb vor 16 Jahren Oury Jalloh. Am Donnerstag gedachten 350 Menschen seiner und weiterer Fälle von rassistischer Gewalt.  Peter Nowak

      • 12. 10. 2018

        Anmelder der „Unteilbar“-Demo

        „Ich werde ganz vorne links sein“

        Rechtsanwalt Lukas Theune ist Anmelder der Unteilbar-Demo. Sonst verteidigt der Berliner Hausbesetzer, Mieter oder Festgenommene vom Görli.  

        Das Bild zeigt einen schlanken, jungenhaft wirkenden Mann mit Brille und sehr kurz geschnittenen blonden Haaren in einem grauen T-Shirt vor einer Wans aus Glasbausteinen.
        • 31. 5. 2018

          Festival gegen rechte Gewalt

          Neukölln wieder offen

          Am Freitag beginnt das ONK, das Festival Offenes Neukölln gegen rechte Gewalt und Hetze, mit einem umfangreichen Programm bis Sonntag.  Daniél Kretschmar

          • 22. 4. 2018

            Demo gegen Rechts in Neukölln

            Da, wo auch die Nazis wohnen

            Tausend Menschen demonstrierten am Samstag gegen rechte Anschläge in Neukölln. 30 verschiedene Initiativen hatten dazu mobilisiert.  Sophie Schmalz

            • 20. 4. 2018

              Denkmal für Burak B. beschädigt

              Mit Chemikalie übergossen

              Nur kurz nach seiner Einweihung wird das Denkmal an den von Unbekannten ermordeten Burak B. attackiert. Am Samstag wird auch dort gegen Nazis demonstriert.  

              • 8. 4. 2018

                Mordopfer in Neukölln

                Eine Skulptur für Burak Bektaş

                Offenbar gibt es neue Indizien für eine Verbindung zwischen einem Rechtsradikalen und dem Mord an Bektaş. Gedenkskulptur wird Sonntag eingeweiht.  Susanne Memarnia

                • 8. 4. 2017

                  Das war die Woche in Berlin I

                  Das rechte Auge sieht eher wenig

                  5 Jahre nach dem Mord an Burak Bektas: Ermittler scheinen rassistische Motive nicht gründlich zu prüfen. Wie auch? Auch in Behörden ticken viele rechts.  Susanne Memarnia

                  • 4. 4. 2017

                    Gedenkort für Burak Bektas

                    Eine Narbe, die nicht heilt

                    Im Süden Neuköllns soll eine Skulptur an Burak Bektaş erinnern. Der Gedenkort mahnt daran, dass der Täter noch immer nicht gefasst ist.  Susanne Memarnia

                    • 4. 4. 2017

                      Unaufgeklärter Mord an Burak Bektaş

                      Der Täter kam aus dem Nichts

                      2012 wird Burak Bektaş in Berlin-Neukölln erschossen. Fünf Jahre danach ist der Mord ungeklärt. Stecken Nazis hinter der Tat? Eine Spurensuche.  Alke Wierth, Susanne Memarnia

                      Burak Bektas Mutter mit einem Bild ihres Sohnes
                      • 8. 12. 2016

                        AfD in den Bezirken

                        Rechte schüren Zwist in Neukölln

                        Der AfD-Kandidat fällt bei der Bezirksamtswahl durch, die CDU ärgert sich über Zählgemeinschaft und Linke – und verhindert Änderung der Tagesordnung.  Susanne Memarnia

                        • 13. 11. 2016

                          Gedenkort für Burak Bektas

                          Initiative sammelt Geld

                          Ein Platz in Neukölln soll an den ermordeten Burak Bektaș erinnern. Das Bezirksparlament will dazu im Dezember einen Beschluss fassen.  Susanne Memarnia

                              Burak Bektas

                              • Info

                                taz Werbefilm von Fatih Akin

                                Keine Angst vor Niemand

                                Fatih Akin hat einen Werbefilm für die taz gedreht. Was dahinter steckt und wie der Dreh lief, zeigt unser taz Talk.

                              • taz
                                • Politik
                                  • Deutschland
                                  • Europa
                                  • Amerika
                                  • Afrika
                                  • Asien
                                  • Nahost
                                  • Netzpolitik
                                • Öko
                                  • Ökonomie
                                  • Ökologie
                                  • Arbeit
                                  • Konsum
                                  • Verkehr
                                  • Wissenschaft
                                  • Netzökonomie
                                • Gesellschaft
                                  • Alltag
                                  • Reportage und Recherche
                                  • Debatte
                                  • Kolumnen
                                  • Medien
                                  • Bildung
                                  • Gesundheit
                                  • Reise
                                • Kultur
                                  • Musik
                                  • Film
                                  • Künste
                                  • Buch
                                  • Netzkultur
                                • Sport
                                  • Fußball
                                  • Kolumnen
                                • Berlin
                                  • Nord
                                    • Hamburg
                                    • Bremen
                                    • Kultur
                                  • Wahrheit
                                    • bei Tom
                                    • über die Wahrheit
                                  • Abo
                                  • Genossenschaft
                                  • taz zahl ich
                                  • Info
                                  • Veranstaltungen
                                  • Shop
                                  • Anzeigen
                                  • taz FUTURZWEI
                                  • Neue App
                                  • Podcast
                                  • Bewegung
                                  • Kantine
                                  • Blogs & Hausblog
                                  • taz Talk
                                  • taz in der Kritik
                                  • taz am Wochenende
                                  • Nord
                                  • Panter Preis
                                  • Panter Stiftung
                                  • Reisen in die Zivilgesellschaft
                                  • LE MONDE diplomatique
                                  • Recherchefonds Ausland
                                  • Archiv
                                  • taz lab 2021
                                  • Christian Specht
                                  • Hilfe
                                  • Hilfe
                                  • Impressum
                                  • Leichte Sprache
                                  • Redaktionsstatut
                                  • RSS
                                  • Datenschutz
                                  • Newsletter
                                  • Informant
                                  • Kontakt
                                Alle Rechte vorbehalten. Für Fragen zu Rechten oder Genehmigungen wenden Sie sich bitte an lizenzen@taz.dezur mobilen Ansicht wechseln