■ Bundeswehr: Forscher unpreußisch
Freiburg/Potsdam (dpa) – Die in 35 Jahren am Freiburger Forschungsinstitut der Bundeswehr betriebene kritische Militärgeschichtsschreibung wird auch an ihrem neuen Standort Potsdam der Tradition des „liberalen Südwestens“ verpflichtet bleiben. Dies unterstrich der stellvertretende Generalinspekteur der Bundeswehr, Jürgen Schnell, gestern bei der Verabschiedung des Militärgeschichtlichen Forschungsamtes (MGFA) in Freiburg. Auch in der für das Preußentum stehenden Stadt werde es keine „isolierte oder amtlich verordnete“ Wissenschaft geben. Die Wissenschaftler des MGFA waren neben ihrer international anerkannten Publikationstätigkeit auch an Ausstellungen beteiligt wie zuletzt an der von Bundeskanzler Helmut Kohl kritisierten Ausstellung über den militärischen Widerstand gegen Hitler im Berliner Bendlerblock.
Gemeinsam für freie Presse
Als Genossenschaft gehören wir unseren Leser:innen. Und unser Journalismus ist nicht nur 100 % konzernfrei, sondern auch kostenfrei zugänglich. Alle Artikel stellen wir frei zur Verfügung, ohne Paywall. Gerade in diesen Zeiten müssen Einordnungen und Informationen allen zugänglich sein. Unsere Leser:innen müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass kritischer, unabhängiger Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 50.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Setzen Sie ein Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen