Bundesregierung wirbt für saubere Meere: Experten sprechen über Müll im Meer
In Bremen beraten Wissenschaftler und Politiker noch bis Donnerstag darüber, wie die zunehmende Vermüllung in den Meeren gestoppt werden kann. Nach Schätzungen befinden sich zurzeit mehr als 140 Millionen Tonnen Plastik in den Meeren. Die Bundesregierung will sich innerhalb der Gruppe der wichtigsten Industrie- und Schwellenländer (G 20) für eine Bekämpfung von Müll einsetzen. Wichtige Themen der Gespräche seien die bessere Entsorgung von Kunststoffmüll und von Abfällen, die Schiffe illegal im Ozean entsorgen. Die Fachleute wollen sich am Aktionsplan der sieben großen Industrienationen (G 7) gegen Meeresmüll orientieren. (dpa)
40.000 mal Danke!
40.000 Menschen beteiligen sich bei taz zahl ich – weil unabhängiger, kritischer Journalismus in diesen Zeiten gebraucht wird. Weil es die taz braucht. Dafür möchten wir uns herzlich bedanken! Ihre Solidarität sorgt dafür, dass taz.de für alle frei zugänglich bleibt. Denn wir verstehen Journalismus nicht nur als Ware, sondern als öffentliches Gut. Was uns besonders macht? Sie, unsere Leser*innen. Sie wissen: Zahlen muss niemand, aber guter Journalismus hat seinen Preis. Und immer mehr machen mit und entscheiden sich für eine freiwillige Unterstützung der taz! Dieser Schub trägt uns gemeinsam in die Zukunft. Wir suchen auch weiterhin Unterstützung: suchen wir auch weiterhin Ihre Unterstützung. Setzen auch Sie jetzt ein Zeichen für kritischen Journalismus – schon mit 5 Euro im Monat! Jetzt unterstützen