piwik no script img

■ BürolebenVoll im Aprilstreß

Der launische April macht vielen Menschen zu schaffen. Vor allem Wetterfühlige leiden unter Temperaturstürzen, dem ständigen Wechsel von Wind, Sonne, Regen, Helligkeit und Dunkelheit. Doch auch vielen anderen geht das auf die Nerven. „Gereiztheit und Kopfschmerzen sowie Verkrampfungen sind typische Symptome“, sagte Markolf Hanefeld, Leiter des Dresdner Instituts für Stoffwechselforschung.

„Die Temperatur- und Druckschwankungen in der Luft haben Folgen für Leute mit Blutdruckproblemen.“Auf die äußeren Reize reagiere der Körper mit Streßhormonen. Mehr Cortisol beispielsweise bedeute Kopfschmerz und Verkrampfung. Das vegetative Nervensystem werde im April häufig regelrecht durcheinandergewirbelt.

Auch Menschen mit Asthma und Leute, die zu Migräne neigten, hätten verstärkt zu leiden. Die Mediziner verzeichneten bei den Wetterstürzen deutlich mehr Infarkte und Schlaganfälle. „Man ist vermindert belastbar. Da sollte man lieber mal zurückstecken“, sagte Hanefeld. Vor allem Menschen, die im Büro arbeiten und nur wenig an die frische Luft gehen, seien betroffen. dpa

Eine Koalition, die was bewegt: taz.de und ihre Leser:innen

Unsere Community ermöglicht den freien Zugang für alle. Dies unterscheidet uns von anderen Nachrichtenseiten. Wir begreifen Journalismus nicht nur als Produkt, sondern auch als öffentliches Gut. Unsere Artikel sollen möglichst vielen Menschen zugutekommen. Mit unserer Berichterstattung versuchen wir das zu tun, was wir können: guten, engagierten Journalismus. Alle Schwerpunkte, Berichte und Hintergründe stellen wir dabei frei zur Verfügung, ohne Paywall. Gerade jetzt müssen Einordnungen und Informationen allen zugänglich sein. Was uns noch unterscheidet: Unsere Leser:innen. Sie müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 50.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Es wäre ein schönes Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen