■ Bücher zum Thema: Holzbau
„Häuser ökologisch geplant – preiswert gebaut“ ist ein Band im A-4-Format, der mit vielen Farbfotos von ökologisch vorbildlichen Häusern vor allem eines macht: Lust auf mehr. Die Texte sind informativ, und es gibt viele nützliche Adressen insbesondere von Architekten und Baufirmen. Blottner Fachverlag Taunusstein, 128 Seiten, 39,80 DM (ISBN 3-89367-600-7)
„Leitfaden zum ökologischen Bauen“ nennt sich ein vom Umweltbundesamt herausgegebener Ratgeber, der u.a. für Bauleute in spe sehr nützliche Kapitel über Kosten, Fördermöglichkeiten und rechtliche Bestimmungen enthält. C. F. Müller Verlag Heidelberg, 112 Seiten, 27 DM (ISBN 3-7880-7521-X)
„Umweltverträglicher Industrie- und Gewerbebau“ wird mit Beiträgen von Architekten, Juristen, Betriebswirten und anderen Experten in einem Band behandelt, den die Verband „UnternehmensGrün“ zusammengestellt hat. Außerdem liegt eine CD-ROM (für Windows oder MacOS) bei. ökom- Verlag München, 173 Seiten (ISBN 3-928244-21-3)
Altop-Faxfibel „Ökologisch Bauen“ ist für alle, die schon soweit sind, daß sie sich Material von einschlägigen Firmen zuschicken lassen möchten eine große Hilfe. Der Verlag, der auch das „Alternative Branchenbuch“ herausgibt, hat 46 kleine Coupons mit Werbeanzeigen auf der einen und Formularen auf der anderen Seite zusammengestellt, die man heraustrennen, ausfüllen und per Fax an die Firmen verschicken kann. Gegen 3 Mark Versandkosten (natürlich auch per Fax) direkt beim Verlag zu bestellen: Altop-Verlag, Gotzinger Str. 48, 81371 München, Tel. 089/746611-0, Fax 7256246 josie
40.000 mal Danke!
40.000 Menschen beteiligen sich bei taz zahl ich – weil unabhängiger, kritischer Journalismus in diesen Zeiten gebraucht wird. Weil es die taz braucht. Dafür möchten wir uns herzlich bedanken! Ihre Solidarität sorgt dafür, dass taz.de für alle frei zugänglich bleibt. Denn wir verstehen Journalismus nicht nur als Ware, sondern als öffentliches Gut. Was uns besonders macht? Sie, unsere Leser*innen. Sie wissen: Zahlen muss niemand, aber guter Journalismus hat seinen Preis. Und immer mehr machen mit und entscheiden sich für eine freiwillige Unterstützung der taz! Dieser Schub trägt uns gemeinsam in die Zukunft. Wir suchen auch weiterhin Unterstützung: suchen wir auch weiterhin Ihre Unterstützung. Setzen auch Sie jetzt ein Zeichen für kritischen Journalismus – schon mit 5 Euro im Monat! Jetzt unterstützen